A220-Engpass: Air Baltic gehen die Ersatzteile aus

A220-Engpass
Air Baltic fehlen Ersatzteile für den Kanada-Airbus

Veröffentlicht am 05.05.2022

Air Baltic mietet eine Boeing 737-900ER mit Crews von Ukraine International Airlines an. "Die Entscheidung versetzt Air Baltic in die Lage, ihr geplantes Programm zu fliegen", teilte der Carrier aus Riga vergangene Woche mit. Aber da war doch was?! Air Baltic entsendet über den Sommer fünf Airbus A220-300 mit Crews nach Düsseldorf – dort wird die Airline für Eurowings fliegen.

Fehler in der Planung?

Der Lufthansa-Ferienflieger Eurowings Discover hat mit Air Baltic zudem einen Wet-Lease über zwei weitere A220 vereinbart. Insgesamt vermietet Air Baltic über den Sommer 12 ihrer 34 A220 an Konkurrenten. Ist Air Baltic ein gewaltiger Schnitzer bei Kapazitätsplanung unterlaufen. Nein, sagt die Airline.

Teileversorgung stockt

Der eingangs zitierten Pressemitteilung ist ein Hinweis auf den Grund für den Wet-Lease mit Ukraine International Airlines zu entnehmen. "Air Baltic hat sich aufgrund der Auswirkungen der globalen Lieferkettenprobleme entschieden, kurzfristig weitere Flugzeuge zu leasen", heißt es darin. Neben der 737-900ER von Ukraine International least Air Baltic einen Airbus A319 von Dan Air.

Die eigenen A220 kann Air Baltic derzeit nicht wie geplant einsetzen. Zu dem Lieferkettenproblem trete eine "stockende Ersatzteilversorgung" für die A220-Flotte, zitiert "FlightGlobal" aus einer Stellungnahme der Airline.