234 Millionen Passagiere an deutschen Flughäfen

ADV-Zahlen 2017
234 Millionen Passagiere an deutschen Flughäfen

Veröffentlicht am 06.02.2018
234 Millionen Passagiere an deutschen Flughäfen

Die Statistik weist von Januar bis Dezember rund 234,7 Mio. Passagiere aus, ein Plus von 5,2 Prozent. Dabei wuchs der innerdeutsche Verkehr um 0,2 Prozent, während der Europaverkehr um 6,0 Prozent zunahm. Die Wachstumsrate im Inter-kontverkehr liegt mit +8,4% am höchsten.

Trotz der „großen Marktunruhe im Zusammenhang mit der Insolvenz von airber-lin und Niki“  erhält das hohe Verkehrsaufkommen an deutschen Flughäfen seine Impulse aus der anhal¬tend hohen Nachfrage nach Luftverkehr – auf allen Teilmärkten, so die ADV. Allerdings leidet aufgrund des hohen Marktanteils von airberlin vor allem der innerdeutsche Verkehr unter den fehlenden Angeboten.

Die hohe Nachfrage wird erst wieder im laufenden Jahr durch den Einstieg ande-rer Airrines  aufgefangen werden. Auf den internationalen Teilmärkten zeigen sich die Auswirkungen nicht so stark, weil durch die Wettbewerber bereits neue Ange¬bote auf die Nachfrage reagieren, erklärte die ADV

Das Cargo-Aufkommen entwickelte sich mit + 6,7 sehr gut. Die positive gesamtwirtschaftliche Entwicklungen spiegelt sich hier wider, so die ADV in ihrer Jahresstatistik.

Im Dezember 2017 waren die Auswirkungen der airberlin-Pleite auf allen Teil-märkten und in den Kennzahlen der ADV deutlich spürbar. Neue Angebote und der Einsatz größeren Fluggerätes können die Marktaustritte nicht mehr kopen-sie¬ren. Das Wachstum im Europaverkehr fällt auf unterdurchschnittliche +1,7%. Hier versuchen vor allem die Lowcost-Airlines mit ihren Angeboten die Nachfrage auf¬zufangen. Der Interkont-Verkehr wird auf +2,5% ausgebremst. Den innerdeut¬schen Luftverkehr trifft es mit einem Rückgang um –10,7% am härtesten.

Die Passagierzahlen der deutschen Verkehrsflughäfen 2017

Berlin Gesamt: 33.312.016 +1,3 %
Berlin Tegel: 20.455.278 -3,7 %
Berlin Schönefeld: 12.856.738 +10,5 %
Bremen: 2.535.543 -1,3 %
Dortmund: 2.000.695 +4,3 %
Dresden: 1.702.572 +2,7 %
Düsseldorf: 24.624.895 +4,7
Erfurt: 275.748 +20,4 %
Frankfurt: 64.409.703 +6,1 %
Friedrichhafen: 514.601 -1,3 %
Hahn: 2.358.215 -6,2 %
Hamburg: 17.592.278 +8,6 %
Hannover: 5.855.540 8,5 %
Karlsruhe/Baden-Baden: 1.236.605 +12,2 %
Köln-Bonnn: 12.372.386 +4,0 %
Leipzig-Halle: 2.349.612 +7,9 %
München: 44.546.263 +5,6 %
Münster/Osnabrück: 959.493 +23,1 %
Nürnberg: 4.174.639 +20,3 %
Paderborn: 732.612 +5,0 %
Saarbrücken: 372.749 -7,0 %
Stuttgart: 10.944.096 +3,2 %
Weeze: 1.885.005 +1,7 %