Die Fluggesellschaft airberlin hat im vergangenen Jahr rund 7,1 Millionen Passagiere von und nach Düsseldorf geflogen und bedient 2015 insgesamt mehr als 80 Ziele ab der Landeshauptstadt. Um die Bedeutung der Partnerschaft hervorzuheben hat airberlin am 10. September einen Airbus A321 mit dem Schriftzug "airdüsseldorf" versehen.
Stefan Pichler, CEO von airberlin, sagte bei der Vorstellung: „Dieses Event hier und heute ist ein Bekenntnis zum Standort Düsseldorf. Wir wünschen die weitere Fortsetzung unserer Partnerschaft und erwarten diese Haltung auch vom Flughafen. Die Unterstützung des Flughafens ist die notwendige Grundlage, dass wir unser Drehkreuz hier offensiv weiterentwickeln. Dafür setzen wir auch auf die Unterstützung von Oberbürgermeister Geisel. Wir bedanken uns bei der Ministerpräsidentin des Landes für ihren engagierten Einsatz für den Luftverkehrsstandort Nordrhein-Westfalen.“ Ministerpräsidentin Hannelore Kraft erklärte: „Wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrs in Nordrhein-Westfalen stärken und zugleich Belastungen für Mensch und Natur soweit es geht vermeiden. Auch das Flugzeug, das hier steht, ist sparsamer als seine Vorgängermodelle. Genau das ist der Weg, den wir weiter gehen müssen. Ich wünsche Ihnen und uns allen, dass diese Investition hilft, airberlin in eine erfolgreiche Zukunft zu tragen. Ich hoffe, besonders auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass der heutige Tag einen Aufbruch Richtung Zukunft markiert."
Airbus A321 mit Sondermarkierung : airberlin enthüllt "airdüsseldorf"-Jet
Um die enge Partnerschaft zwischen airberlin und dem Flughafen Düsseldorf zu symbolisieren hat die Fluggesellschaft einen Airbus A321 mit dem Schriftzug "airdüsseldorf" versehen.
