Start ist in Zürich um 20:40 Uhr. Durch die zu dieser Jahreszeit am Nordpol herrschende Mitternachtssonne erleben die Passagiere eine Nacht, in der es nur im Süden Norwegens ganz kurz dunkel werden wird.
Wissenschaftliche Begleiter erklären während des Fluges aus dem Cockpit und in der Kabine Besonderheiten der Polargebiete, die sich in der Regel sehr gut beobachten lassen. Das Flugzeug verlässt unterwegs immer wieder die Reiseflughöhe, so dass die Fluggäste noch bessere Sicht auf schneebedeckte Berge, Treibeis und Fjorde haben.
Die Route führt von Zürich aus über Norwegen und das Nordpolarmeer Richtung Nordpol. Nördlich des norwegischen Nordkaps wird auf dem Weg zum Pol der Svalbard-Archipel erreicht, auch bekannt als Spitzbergen. Der Überflug der arktischen Inselgruppe in Reiseflughöhe ermöglicht bei wolkenarmem Himmel von beiden Seiten des Flugzeuges aus eine gute Sicht auf die Landschaft.
Nun liegt vor den Reisenden die fast endlose Weite des Nordpolarmeeres. Packeisfelder, Risse und riesige, viele Kilometer lange Eisschollen bieten eine völlig unberührte und menschenleere Szenerie. Kurze Zeit später wird der Geographische Nordpol auf 90°N erreicht.
Am Polpunkt vollführt der Airbus die kürzest mögliche Weltumrundung, bei der alle 360 Längengrade der Erde in wenigen Minuten durchflogen werden. Von hier aus ist es nun etwa genauso weit nach Alaska wie zum norwegischen Nordkap. Zum nördlichsten Punkt Kanadas wären nur 750km zurückzulegen.
Über spektakuläre Treibeislandschaften geht es weiter entlang der zerklüfteten grönländischen Ostküste. Ein Strom von massivem Pack- und Gletschereis in Form von Eisbergen bahnt sich hier seinen Weg ins Nordpolarmeer. Vorbei an Island und Schottland führt der Flug schließlich zurück nach Zürich.
AirEvents plant Sonderflug : Mit Edelweiss Air von Zürich zum Nordpol
Ein Airbus A340 soll am 10. Mai 2019 zu einem 16-stündigen Sonderflug über die Arktis und den Nordpol abheben. Das Angebot sei derzeit weltweit einzigartig, so AirEvents.
