Hintergrund ist ein neues, von der Flughafengesellschaft selbst beauftragtes Gutachten. In diesem wird festgestellt, dass „auf einzelnen TGA-Bühnen höhere Lasten vorliegen als ursprünglich angenommen. In drei der insgesamt 20 Deckenfselder wurden offensichtlich vor dem alten Eröffnungstermin 2012 schwerere Rauchgasventilatoren verbaut als in der ursprünglichen Planung angenommen. Deshalb bedarf es eines neuen statischen Standsicherheitsnachweises... Die FBB wird dies nun angehen.“ Die FBB hatte bereits am Freitag „rein vorsorglich einen Teil des BER-Terminals gesperrt“
Das Gutachten steht im Zusammenhang mit den gegenwärtigen Vorbereitungen für den Einbau der Entrauchungsschornsteine im Terminaldach. In diesem Zusammenhang hat die FBB die tatsächlichen Dachlasten einer nochmaligen Prüfung unterzogen.
Anweisung der Bauaufsichtsbehörde : Baueinstellung unter dem Terminaldach des BER
Die Untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald hat am Montagnachmittag „eine mündliche, sofortige Baueinstellung (Baustopp) nach § 73 Abs. 1 BbgBO auf den Flächen unterhalb des gesamten Terminaldaches“ angeordnet.
