Ausgemusterte 737 werden verkauft
Lufthansa-"Fanhansa": Letzte Reise in die USA

Am Mittwoch ist die zur "Fanhansa" umlackierte, jüngst ausgemusterte Lufthansa-Boeing 737-300 "Wuppertal" in die USA überführt worden, wo sie bei ihrem neuen Eigentümer, dem Flugzeughändler "Automatic LLC" weiterverkauft oder verleast werden soll.

Lufthansa-"Fanhansa": Letzte Reise in die USA

Die Boeing 737-330 reiste als Flug LH9924 aus Frankfurt via Rekjavik nach Florida. Der noch immer als D-ABEK registrierte Zweistrahler mit der Werknummer 2164 war am 1. November 1991 zum ersten Mal geflogen. Seit 2011 war die Kabine mit 140 Sitzen bestuhlt und seit dem vergangenen Sommer trug die 737 für die Fußball-EM einen "Fanhansa"-Sonderanstrich mit den Namen deutscher Fans. Am 29. Oktober war die 737 offiziell aus dem aktiven Bestand geschieden.

Unsere Highlights

Der Zweistrahler mit CFM56-3B1-Triebwerken wurde, wie alle sieben letzten Boeing 737-330 von Lufthansa, schon vorab durch den Flugzeughändler Automatic LLC erworben. Automatic will die gut gepflegten Jets verkaufen oder verleasen. Das Unternehmen hat seit 1996 bereits 87 Boeing 737 aus Lufthansa-Beständen gebraucht erworben und weitervermarktet. Erst im August 2016 hatte Automatic drei gebrauchte, 1991 gebaute Lufthansa-Boeing-737-530 an Extreme Aviation weiterverkauft, die sie bei LC Peru und Peruvian Airlines einsetzt.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €