Das Flugzeug ist die erste von insgesamt zehn Dreamlinern, die Iraqi Airways bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer bestellt hat. In den sozialen Medien feiert die Fluggesellschaft das künftige Flottenmitglied bereits: Das Flugzeug sei fertiggestellt, jetzt müsse mit dem Hersteller nur noch ein Termin für die Übernahme vereinbart werden, heißt es in der Mitteilung. Danach soll der Dreamliner vom Boeing-Werk in Charleston, South Carolina, nach Bagdad überführt werden. Wann genau die Iraker das Flugzeug abholen wollen, ist noch nicht bekannt.
Ebenso wenig teilte die Fluggesellschaft mit, wann sie die nächsten Flugzeuge aus ihrer Bestellung bei Boeing erwartet. Iraqi Airways hat insgesamt zehn Dreamliner bestellt, davon neun 787-8 und ein Flugzeug der längsten Version 787-9. Beim Antrieb haben sich die Iraker für das den GEnx-Turbofan von General Electric entschieden.
Flottenverjüngung nötig
Auf dem Papier betreibt die Airline aktuell 36 Flugzeuge – doch mehr als die Hälfte davon fliegt überhaupt nicht. 19 Maschinen sind derzeit gegroundet. Kein Wunder, dass die Iraker 26 neue Jets geordert haben. Neben den Dreamlinern hat Iraqi Airlines noch eines Airbus A220 und 15 Boeing 737 MAX bestellt, deren Auslieferungen noch bevorstehen. Vier A220 hatte die Fluglinie seit 2021 bereits erhalten, ihre erste Boeing 737 MAX wurde Anfang März ausgeliefert.
Flugverbot in Europa
Seit dem Juni 2020 steht die Airline auf der Flugverbotsliste der Europäischen Union. Bemühungen, die europäischen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, haben bislang noch nicht zur Aufhebung des Banns geführt.