Avelo Airlines teilte mit, alleine die ersten 50 Flugzeuge hätten einen Listenwert von 4,4 Milliarden Dollar. Sie würden ab der ersten Jahreshälfte 2027 geliefert und ergänzten die Boeing 737NG in der Avelo-Flotte. Avelo werde damit die erste US-Airline, die die neueste Generation der brasilianischen Regionaljets betreibe.
Kurzstartfähigkeit dank "E2TS"
Die Embraer 195 E2 sei nicht nur kostengünstig, sondern sie biete auch neue Fähigkeiten. So verhelfe das Embraer Enhanced Takeoff System "E2TS" dem Twin zu sehr guten Kurzstarteigenschaften, die Avelo auf vielen Flughäfen nutzen könne. Zugleich helfe die hohe Reichweite der E2, bei niedrigen Lärmemissionen, das Avelo-Netz zu erweitern.
E2 passt zur Avelo-Zukunftsstrategie
"Wir bringen das klassenbeste Regionalflugzeug auf den US-Markt", sagte Avelo-Gründer und Vorstandschef Andrew Levy. "Unsere Kunden werden den Bordkomfort lieben: Komfortable Zweier-Sitzgruppen, Steckdosen am Sitz und große Gepäckfächer. Die Airlinebranche in den USA entwickelt sich gerade weiter und die E2 passt dabei genau in unsere Pläne für eine einzigartige Rolle dabei."
Embraer-Präsident Arjan Meijer sagte: "Die E195-E2 ist ein Game Changer für alle Airlines, die profitabel wachsen und zugleich den Passagierkomfort erhöhen wollen. Die herausragende Treibstoffeffizienz, der lärmarme Flugbetrieb und die Eignung für kurze Startbahnen öffnen neue Märkte und optimieren bestehende. Und das mit einer Kabine, die die Passagiere mögen."
Avelo Airlines hat bereits acht Millionen Passagiere befördert und bedient 47 Städte in 18 US-Bundesstaaten. Außerdem steuert sie Jamaica, Mexico und die Dominikanische Republik an.
Für Brasilien dürfte der Großauftrag aus den USA die Auswirkungen der jüngsten, unerwarteten US-Zollanhebungen lindern.