Mit der belgischen Regionalfluggesellschaft habe der Bodensee Airport einen Anbieter für die derzeit nicht mehr bedienten Routen nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg gewonnen, teilte der Flughafen am Dienstag mit. Alle drei Strecken würden nonstop im doppelten Tagesrand angeboten mit jeweils einem Flug am Morgen und am Abend (Montag bis Freitag) zu den bisher gewohnten Abflugzeiten. Damit könnten die Reisebedürfnisse der Geschäftsreisenden optimal erfüllt werden. Zusätzlich würden am Sonntag Flüge nach Berlin und Hamburg angeboten. VLM setzt dafür ihre 50-sitzigen Turboprop-Flugzeuge vom Typ Fokker 50 ein, für diei jährlich rund 100.000 Passagiere erwartet werden.
VLM ist eine belgische Fluggesellschaft, die 1993 gegründet wurde und sich auf die Bedienung von Regionalstrecken konzentriert. VLM bezeichnet sich als „Business Airline“ mit entsprechend gehobenem Bordservice. Von 2008 bis 2014 flog VLM im Auftrag der Air France-KLM-Gruppe vor allem Strecken nach London City. 2014 erfolgte ein Management Buyout. Zum aktuellen Streckennetz gehören Antwerpen, Hamburg, Waterford (Irland), Rotterdam, Birmingham, London Luton und Southampton. Die sich im Besitz der VLM befindliche Flotte umfasst derzeit elf Fokker 50.
Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer der Flughafen Friedrichshafen GmbH sagte: „Nach dem plötzlichen Ausfall der InterSky, der uns hart getroffen hat, ist es jetzt gelungen, in äußerst kurzer Zeit einen adäquaten Nachfolger zu finden. Mit VLM konnten wir einen mittelständischen Partner gewinnen, der hervorragend zu uns passt. Wir sind davon überzeugt, dass VLM mit ihrem idealen Flugplanangebot - das wieder komfortable Tagesreisen innerhalb Deutschlands ermöglicht - und ihrem qualitativ hochwertigen Bordprodukt eine schnelle und hohe Akzeptanz bei den Geschäftsreisenden finden wird. Das trägt nicht nur entscheidend zur Stärkung des Bodensee-Airports, sondern der ganzen Vierländerregion bei.“
Steve Blair, Vorstandsvorsitzender von VLM Airlines betont: „Der Bodensee-Airport Friedrichshafen konnte uns sehr schnell überzeugen, den Markt im Detail zu analysieren und dann die Entscheidung für den Markteinstieg in Friedrichshafen zu treffen. Nach einer Einführungsphase können wir uns bei entsprechender Nachfrage auch eine Angebotserweiterung vorstellen – zum Beispiel eine dritte tägliche Verbindung nach Berlin oder Hamburg an bestimmten Tagen. Kunden mit dem Ziel Belgien können wir nach unserem Einstieg auch eine sehr effiziente Abendverbindung von Friedrichshafen nach Antwerpen via Hamburg anbieten. Wir freuen uns, dass VLM Airlines am Bodensee eine zweite Heimatbasis finden wird.“
Die Flüge werden ab dem 11. Januar 2016 für Buchungen verfügbar sein. Tickets wird es ab 159 Euro für den Hin- und Rückflug (inklusive aller Steuern und Gebühren) geben.