Bester Monat aller Zeiten
Neuer Passagierrekord in Frankfurt

Der Monat Juli war mit 6,2 Millionen Fluggästen der bislang aufkommenstärkste Monat in der Geschichte des Flughafens Frankfurt. Damit wurde der Vorjahres-Juli um 6,6 Prozent und der bisher stärkste Monat, der August 2014, um rund 130.000 Fluggäste übertroffen.

Neuer Passagierrekord in Frankfurt

Der Frankfurter Flughafen habe nach Passagierzahl und Höchststartgewichten neue Spitzenwerte erreicht und das stärkste Tages-Passagieraufkommen in der Flughafengeschichte aufgestellt, teilte die Fraport AG am Mittwoch mit. An insgesamt 17 Tagen des Monats Juli habe die Passagierzahl über der Marke von 200.000 Fluggästen gelegen.

Einen neuen historischen Tageshöchstwert brachte der 31. Juli 2015 mit 216.732 Fluggästen, der bisherige Spitzenwert aus dem September 2014 wurde um fast 2800 Fluggäste übertroffen. Auch die Kennzahl Passagiere pro Passagierflug lag mit 152,4 so hoch wie noch nie zuvor (plus 4,6 Prozent im Vorjahresvergleich). Die Anzahl der Flugbewegungen legte gegenüber dem Vorjahr um zwei Prozent auf 43.710 zu und markierte ebenfalls ein neues Allzeithoch, die bisherige Spitzenmarke datierte vom Juli 2007 mit damals 43.675 Starts und Landungen. Noch deutlicher mit plus 3,8 Prozent legten die Höchststartgewichte auf 2,7 Millionen Tonnen zu. Auch sie erreichten damit einen neuen historischen Höchstwert. Das Cargo-Aufkommen ging allerdings um zwei Prozent auf 177.840 Tonnen zurück.

Unsere Highlights

Unter den Fraport-Beteiligungsflughäfen verzeichnete Ljubljana in Slowenien im Juli mit rund 172.000 Fluggästen ein starkes Plus von 16,2 Prozent, ebenfalls deutlich um zehn Prozent konnte Lima in Peru zulegen (auf 1,5 Millionen Passagiere). Die Twin-Star-Flughäfen Varna und Burgas in Bulgarien verzeichneten zusammen einen Rückgang bei der Passagierzahl um drei Prozent auf 1.028.399, wohingegen Antalya in der Türkei bei 4,3 Millionen Passagieren mit 1,8 Prozent im Plus lag. In St. Petersburg setzt sich der Rückgang der Passagierzahlen aktuell weiter fort, der Juli brachte ein Minus von 4,4 Prozent und 1,7 Millionen Passagiere. Hannover zählte 563.000 Fluggäste und verzeichnet damit ein deutliches Plus von 6,6 Prozent. Um kräftige 9,8 Prozent legte der chinesische Flughafen in Xi'an auf drei Millionen Passagiere zu.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023