Die neue Bestmarke kam auch aufgrund der um 6,9 Prozent reduzierten Kapazität zustande. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Passagierzahl um 4,3 Prozent auf 3326489 Fluggäste. Die Gesamtzahl der Passagiere von Januar bis August 2015 verringerte sich um 4,0 Prozent auf 20609465 Fluggäste im Vergleich zum Vorjahr, während sich die Kapazität in diesem Zeitraum um 6,5 Prozent reduzierte. Aufgrund der laufenden Optimierung von Streckennetz und Flotte verringerten sich die zurückgelegten Passagierkilometer (RPK) um 4,4 Prozent auf 5170 Milliarden Kilometer, während die angebotenen Sitzplatzkilometer (ASK) um 6,1 Prozent auf 5691 Milliarden Kilometer zurückgingen.
Dennoch sieht Stefan Pichler, CEO der airberlin group, einen positiven Trend: „Die positive Entwicklung zeigt, dass die ersten eingeleiteten Maßnahmen zu einer Neuausrichtung von airberlin greifen. Nun ist es wichtig, dass wir auch in den kommenden Monaten eine stabile Auslastung erzielen. Die gestiegene Auslastung trägt zu einer positiven Geschäftsentwicklung bei. Im ersten Halbjahr 2015 haben wir erste tiefgreifende Maßnahmen zur Betriebsoptimierung in unserem gesamten Geschäft ergriffen. Zudem suchen wir weiterhin nach Möglichkeiten, unsere Betriebskosten zu verringern." Den Umsatz will er mit der Einführung eines Revenue Management Systems schon in der zweiten Jahreshälfte 2015 verbessern.