In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Top 10 - Die größten Kunden der Airbus A320-Familie

Bestseller aus Europa
Top 10: Die größten Kunden der A320-Familie von Airbus

Mit mehr als 14000 verkauften Flugzeugen ist die A320-Familie der größte Erfolg von Airbus. Welche Airlines haben die meisten Maschinen der A320-Familie bestellt?

Top 10: Die größten Kunden der A320-Familie von Airbus

Bis Ende Dezember 2017 konnte Airbus 14120 Exemplare der A320-Serie an Kunden auf der ganzen Welt verkaufen, von denen 7979 bereits ausgeliefert wurden. Dank des Familienkonzepts und der Neuauflage mit moderneren Triebwerken gibt es viele Großkunden. Wer davon die meisten Flugzeuge bestellt hat zeigt unsere Top 10. Spitzenreiter bei den Verkäufen der einzelnen Modelle bleibt die A320 mit 4763 Exemplaren, gefolgt von der A320neo (4042) und der A321neo (1920).

Unsere Highlights

Platz 10: 265 Exemplare

Insgesamt hat Frontier Airlines 265 Flugzeuge aus der A320-Familie bestellt. Foto und Copyright: Airbus

Frontier Airlines

Sponsored

Die US-amerikanische Billigfluggesellschaft setzt komplett auf ein Flotte aus Flugzeugen der Airbus A320-Familie. Die letzten A318-Maschinen wurden in 2013 ausgemustert. Ihren Sitz hat Frontier Airlines in Denver und die Heimatbasis ist der Denver International Airport.

A318: 9
A319: 19
A320: 4
A320neo: 180
A321: 19
A321neo: 34

Platz 9: 278 Exemplare

Airbus A321 von JetBlue. Foto und Copyright: Airbus

jetBlue

Die US-Fluggesellschaft nahm im Februar 2000 den Betrieb auf und setzte von Anfang an auf eine A320-Flotte von Airbus.

A320: 132
A320neo: 25
A321: 61
A321neo: 60

Platz 8: 309 Exemplare

Die Lufthansa hat ihren ersten Airbus A320 mit Sharklets übernommen. Foto und Copyright: Airbus S.A.S.

Lufthansa

Wie schon bei der A300 und der A310 spielte die Lufthansa auch bei der A320 eine wichtige Rolle. Im Jahr 1989 wurde sie Erstkunde für die A321. 

A319: 30
A320: 114
A320neo: 61
A321: 64
A321neo: 40

Platz 7: 310 Exemplare

Airbus A320 im Design von BOC Aviation. Grafik und Copyright: Airbus

BOC Aviation

Das Leasing-Unternehmen ist in Singapur beheimatet und setzt vor allem auf Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge. Eigentümer der Firma ist die Bank of China.

A319: 17
A320: 174
A320neo: 53
A321: 51
A321neo: 15

Platz 6: 368 Exemplare

Airbus A321neo in Wizz Air-Lackierung. Grafik und Copyright: Airbus

Wizz Air

Die 2003 gegründete Airline Wizz Air, eigentlich Wizz Air Hungary Ltd., ist eine ungarische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Budapest. Wizz Air betreibt ausschließlich Flugzeuge der Airbus-A320-Familie.

A320: 72
A320neo: 72
A321: 40
A321neo: 184

Platz 5: 451 Exemplare

Der 250. Airbus für easyJet, eine A320, erhielt Sondermarkierungen. Foto und Copyright: Airbus/Brinkmann

easyJet

Am 22. April 2015 übernahm easyJet ihr 250. Exemplar der A320-Familie von Airbus. Die britische Fluglinie betreibt derzeit 134 Airbus A320 und 143 A319 sowie 2 A320neo. Weitere Exemplare der A320-Familie sind bestellt, darunter 100 Einheiten der A320neo, von denen 2 Flugzeuge bereits ausgeliefert wurden und in Dienst stehen. Die Airline ist mit Abstand größte Airline-Kunde der A319. Seit der ersten Auslieferung einer A319 im September 2003 hat Airbus im Schnitt alles 16 Tage ein Flugzeug an easyJet übergeben. Die Fluggesellschaft betreibt nun die größte Airbus-Flotte in Europa im Standardrumpfsegment, und die viertgrößte weltweit.

A319: 172
A320: 149
A320neo: 100
A321neo: 30

Platz 4: 530 Exemplare

Airbus A320 von IndiGo. Foto und Copyright: Airbus

IndiGo Airlines

Im Juni 2011 bestätigte die indische Low-Cost-Airline ihren Rekordauftrag über 180 A320neo, der damals der größte Einzelauftrag für Verkehrsflugzeuge überhaupt war. Bereits im Juni 2005 hatte IndiGo 100 A320 bestellt und am 15. August 2006 den Liniendienst aufgenommen. Am 17. August 2015 unterzeichnete die Airline ihren angekündigten Großauftrag für 250 Flugzeuge der A320neo-Familie formell. Dies ist der größte Airbus-Einzelauftrag nach Stückzahl. Inzwischen beläuft sich die A320neo-Bestellung von IndiGo Airlines auf 430 Flugzeuge.

A320: 100
A320neo: 405
A321neo: 25

Platz 3: 575 Exemplare

Airbus A320neo in den Farben von GECAS. Foto und Copyright: Airbus

GE Capital Aviation Services (GECAS)

Das Leasingunternehmen verfügt über eines der größten Portfolios der 737-Reihe von Boeing. Aber auch die Airbus-Modelle kamen nicht zu kurz. Als einer der wenigen Käufer bestellte GECAS mit der A318 auch den kleinsten Airbus.

A318: 12
A319: 69
A320: 236
A320neo: 186
A321: 38
A321: 34

Platz 2: 592 Exemplare

Als 8000. Airbus-Flugzeug wurde diese A320 von AirAsia am 3. August 2013 ausgeliefert. Foto und Copyright: Airbus

AirAsia

Mit 174 gekauften A320 und 304 bestellten A320neo sowie 100 bestellten A321neo ist die Low-Cost-Airline aus Malaysia der zweitgrößte Kunde der A320-Familie. Die Jets fliegen auch bei mehreren Tochtergesellschaften. AirAsia nahm den Liniendienst am 18. November 1996 auf. Auch hier ersetzte die A320-Familie die Boeing 737.

A320: 188
A320neo: 304
A321neo: 100

Platz 1: 753 Exemplare

Airbus A320neo der niederländischen Leasingfirma AerCap. Grafik und Copyright: Airbus

AerCap

AerCap gilt als eines der weltweit größten Leasing-Unternehmen für Flugzeuge und ist in Amsterdam beheimatet. Die Firma wurde 1995 gegründet und besaß zehn Jahre später gerade einmal 42 Flugzeuge. Der Paukenschlag kam Ende 2013 mit der Übernahme des Branchenriesen International Lease Finance Corporation (ILFC). Zeitweise war die ILFC die größte Flugzeugleasing-Firma der Welt und tätigte immer wieder Großbestellungen bei Airbus und Boeing. Die A320-Familie machte hier keine Ausnahme. Damit gilt AerCap als größter Kunde der A320-Familie.

A319: 160
A320: 233
A320neo: 181
A321: 99
A321neo: 80

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023