In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Beziehung zerrüttet: Airbus storniert A321neo-Order für Qatar

Beziehung zerrüttet
Airbus storniert A321neo-Order für Qatar Airways

Kann der Streit zwischen Airbus und Qatar Airways um A350-Mängel noch weiter eskalieren? Er kann. Airbus will die Airline nicht länger mit A321neo beliefern. Der Hersteller hat einen Auftrag über 50 Flugzeuge gekippt – und trifft Qatar Airways an einem wunden Punkt.

Airbus storniert A321neo-Order für Qatar Airways
Foto: Airbus

Airbus und Qatar Airways liefern sich einen harten Rechtsstreit. Qatar Airways hat Airbus in London auf 618 Millionen US-Dollar Schadensersatz verklagt, weil 21 ihrer A350 seit Monaten wegen Lackmängeln in Doha gegroundet sind. Für jeden weiteren Ausfalltag macht die Airline 4,0 Millionen US-Dollar geltend. Airbus hält den Schritt für maßlos überzogen. Das Groundng entbehre "jeder nachvollziehbaren oder rationalen Grundlage", zitiert die Nachrichtenagentur "Bloomberg" aus der Prozessakte.

Unsere Highlights
Airbus
Wegen des A350-Groundings "musste" Qatar sogar die ungeliebte A380 zurückholen - und giftet nun gegen Airbus.

Airbus wittert Rufschädigung

Der Hersteller wittert eine Kampagne, sieht seinen guten Ruf in Gefahr – und verweist auf eine einfache Reparaturlösung für die Flugzeuge, die andere A350-Betreiber in Anspruch genommen hatten. "Der Versuch dieses Kunden, diese spezielle Anglegenheit fälschlich als ein Lufttüchtigkeitsproblem darzustellen, stellt eine Bedrohung der internationalen Protokolle zu Sicherheitsfragen dar", sagte Airbus-Programmchef Philippe Mhun im Dezember. Airbus werde "unzutreffenende Wortmeldungen" von Qatar Airways "nicht länger hinnehmen".

Sponsored

Die europäische Luftfahrtbehörde EASA teilt hinsichtlich der Fehlstellen im Lack die Airbus-Meinung. Ein EASA-Team hatte die betroffenen Flugzeuge von Qatar Airways Ende September in Doha in Augenschein genommen. Bei der Stichprobe stellten die Experten zwar einen "verschlechterten Lackzustand" fest, sagte EASA-Sprecherin Janet Northcote aero.de. "Bedenken hinsichtlich der Lufttüchtigkeit der A350" bestehen laut EASA aber nicht. Dies gelte sowohl für den Beschichtungsabtrag selbst als auch den Blitzschutz und den Verbundwerkstoff.

Airbus
Qatar war einst ganz begeistert vom Airbus A350. Doch die Zeit der sanften Töne ist vorbei...

Storno für A321neo-Order

Vor dem ersten Aufeinandertreffen vor Gericht hat Airbus die Geschäftsbeziehung zu Qatar Airways weiter heruntergekühlt. Laut Streitunterlagen hat Airbus einen Auftrag über 50 A321neo storniert – und trifft Qatar Airways damit an einer empfindlichen Stelle. Die Airline will mit den Flugzeugen kürzere Routen erschließen. "Wir bestätigen, dass wir den Vertrag mit Qatar Airways über 50 A321 entlang unserer Rechte gekündigt haben", zitiert die Nachrichtenagentur "Reuters" einen Airbus-Sprecher. Qatar Airways hatte die Flugzeuge 2011 als A321ceo bestellt und im Folgejahr auf die A321neo umgebucht.

Die Kündigung könnte den nächsten Rechtsstreit entzünden – Qatar Airways pocht laut "Reuters" auf Erfüllung des Vertrags. Stornierungen durch den Hersteller sind extrem selten. Bei Airbus liegt der letzte, öffentlich bestätigte Vorgang dieser Art fast acht Jahre zurück: 2014 hatte Airbus bei einem Auftrag über sechs A380 der insolventen japanischen Fluggesellschaft Skymark Airlines den Stecker gezogen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023