Bordlektüre
Lufthansa setzt verstärkt auf ePaper

Die Bordlektüre spielt vor allem bei Langstreckenflügen eine große Rolle. Die Lufthansa stellt ihr Angebot dabei nun weitgehend auf ePaper um, wobei die Auswahl an Zeitungen erweitert wird.

Lufthansa setzt verstärkt auf ePaper

Bei Flügen hat der Großteil der Passagiere mindestens ein mobiles Endgerät mit an Bord. Diesen Trend will die Lufthansa nun mit der Digitalisierung ihres Leseangebots nutzen, um unter anderem Gewicht an Bord zu sparen. Ab 21. Januar können alle Passagiere ab drei Tagen vor ihrem Flug mit der Eingabe ihres Buchungscodes oder der Ticketnummer und des Namens über die Lufthansa Webseite zwei eJournals ihrer Wahl auf ihr elektronisches Gerät herunter laden.

Unsere Highlights

Ab März 2016 wird Lufthansa ihren Gästen, je nach Reiseklasse und Vielfliegerstatus, unterschiedlich viele Downloads anbieten. Zusätzlich ist es möglich, weitere Digital-Zeitungen oder -Zeitschriften gegen eine Gebühr zu erwerben. Die Lektüre steht auch nach Beendigung des Fluges als PDF-Datei unbegrenzt zur Verfügung. 

Sponsored

In den Lufthansa-Lounges, auf Flügen in der der First- und Business Class, sowie an den Flughäfen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und München sollen auch weiterhin Zeitungen und Magazine in der gedruckten Version angeboten werden. 

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023