In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Schlechtes Wetter, kurze Piste: Boeing 737 überrollt Landebahn

Charterflug rollt in Floridas St. Johns River
NTSB untersucht Jacksonville-Bruchlandung

Nach der Bruchlandung einer Boeing 737-800 von Miami Air auf dem Marinefliegerstützpunkt Jacksonville am Freitag hat das NTSB die Untersuchung übernommen. Der Zweistrahler hatte bei schlechtem Wetter das Pistenende der verkürzten Bahn überrollt.

NTSB untersucht Jacksonville-Bruchlandung
Foto: NTSB

Die amerikanische Unfall-Untersuchungsbehörde NTSB teilte nach einer ersten Auswertung der geborgenen Sprach- und Datenrekorder mit, die Besatzung des landenden Flugzeugs habe in letzter Minute einen Wechsel der Landebahn auf der Naval Air Station Jacksonville angefragt. Damit sei aber eine Landebahn gewählt worden, deren nutzbare Länge wegen eines für das Training von Trägerflugzeugen am Pistenanfang aufgespannten Fangseils zeitweise verkürzt gewesen sei. Die nutzbare Pistenlänge sei von 2750 Meter auf 2380 Meter verringert gewesen.

Unsere Highlights

Laut NTSB ist noch nicht bekannt, warum die Piloten den kurzfristigen Wechsel der Landebahn erbaten. Nach dem Aufsetzen bei gewittrigem Wetter hatte die Boeing 737-800 mit 143 Insassen das Pistenende überrollt, war leicht nach rechts ausgebrochen und in den direkt hinter der Piste liegenden Fluß St. Johns River gerollt. Die Insassen blieben unverletzt. Der militärische Charterflug war vom US-Militärstützpunkt Guantanamo auf Kuba gestartet. Die NTSB-Untersuchung dauert an. Wann das Wrack geborgen werden kann, ist noch unklar.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023