Cockpitpersonal für München gesucht
Transavia bereitet "Basis" in Deutschland vor

Transavia, die Niedrigpreistochter von Air France/KLM, sucht für eine neue Basis in München fliegendes Personal. Mindestens vier Flugzeuge sollen an Deutschlands zweitgrößtem Flughafen stationiert werden.

Transavia bereitet "Basis" in Deutschland vor

Die CAE-Tochter "Parc Aviation", eine kommerzielle Arbeitsvermittlung für Luftfahrtberufe, sucht aktuell auf ihrer Webseite Kapitäne für die Boeing 737NG und zwar für deren Serien Boeing 737-700 und 737-800. Kunde sei Transavia, die langfristig Mitarbeiter zur Festanstellung an einer neuen Basis in München suche, so Parc Aviation. Das Auswahlverfahren finde im Dezember statt, die Betriebsaufnahme sei "Anfang" 2016 geplant, so die Arbeitsvermittlung. Grundsätzlich nicht gesucht werden Erste Offiziere für die neue Basis, da das Unternehmen diese offensichtlich aus seinem vorhandenen Personalbestand rekrutiert. Für die Kapitäne werden mindestens 3500 Stunden Flugerfahrung verlangt, darunter 1000 Stunden als Kapitän auf der Boeing 737NG.

Unsere Highlights

Die Süddeutsche Zeitung berichtete, Transavia habe für ihre neue Basis in München mit vier Flugzeugen beim Deutschen Flughafenkoordinator in Frankfurt bereits 6000 Starts und Landungen angemeldet. Wegen überfüllter Startbahnen in München zu Spitzenzeiten seien aber nur drei Viertel der beantragten Slots genehmigt worden. Niedrigpreisfluggesellschaften sind wegen kürzerer Bodenzeiten und mehr Flügen pro Tag und Flugzeug besonders auf optimierte An- und Abflugzeiten ohne Verspätungen angewiesen.

Sponsored

Transavia mit Sitz in Amsterdam befördert rund 4,5 Millionen Passagiere im Jahr. Die rund 50 Jahre alte Airline setzt ausschließlich die Boeing 737NG ein.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023