In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Finnair holt ihre A350 aus Frankfurt nach Hause zurück

Deal mit Eurowings Discover endet
Finnair holt ihre A350 aus Frankfurt nach Hause

Luftraumsperren über Russland schneiden Finnair direkte Routings nach Asien ab. Die Airline fliegt teure Umwege, sieht für 2023 aber einen positiven Trend – und nutzt ihre an Eurowings Discover ausgeliehenen A350-900 ab Sommer wieder selbst.

Finnair holt ihre A350 aus Frankfurt nach Hause
Foto: Finnair

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 änderte sich auch für die zivile Luftfahrt einiges. Ende Februar verhängte die EU eine Luftraumsperre für russische Flugzeuge und Airlines – im Gegenzug verbietet Russland seither allen EU-Airlines Überflüge über russisches Territorium. Die skandinavischen Carrier Finnair und SAS trifft das besonders hart. Die Luftraumsperren verdrängen die Airlines von den direkten Nordrouten auf teils extreme Umwege.

Unsere Highlights
Finnair
In einer A350 von Finnair lässt es sich zwar durchaus aushalten, dreieinhalb Stunden Umweg nimmt aber trotzdem kaum jemand in Kauf.

Dreieinhalb Stunden Umweg

Betrug die Flugzeit zwischen Helsinki und Seoul vor dem Krieg etwa achteinhalb Stunden, bedeuten 4.000 Kilometer Umweg nun dreieinhalb zusätzliche Stunden Wegzeit. Im Gegensatz zu anderen europäischen Airlines mit hohem Transatlantikanteil wie British Airways und Lufthansa haben Finnair und SAS zudem voll auf Asien gesetzt. "Wir stehen vor größeren strategischen Änderungen bei Finnair, denn über unserem bisherigen Hauptmarkt Asien hängt ein großes Fragezeichen", kündigte Finnair-Chef Topi Manner im Juni 2022 in einem Interview mit aero.de einen Netzumbau und Sparmaßnahmen an.

Sponsored

A350 für Eurowings Discover

In deren Zuge gastieren aktuell weiterhin drei A350-900 von Finnair bei Eurowings Discover. Der Lufthansa-Ferienflieger setzt die Flugzeuge im Wet-Lease mit Finnair-Personal aus Frankfurt ein – noch, denn im Sommer 2023 ruft Finnair die Flugzeuge ans eigene Drehkreuz nach Helsinki zurück.

"Die Wetlease-Vereinbarung zwischen Finnair und Eurowings Discover läuft wie geplant zum Sommerflugplan 23 aus", sagte eine Eurowings-Discover-Sprecherin gegenüber aero.de am Dienstag in Frankfurt. "Demnach wird Finnair nicht mehr für 4Y im Einsatz sein."

Finnair fliegt wegen der russischen Lufraumsperrung nun wieder teils über den Norpol nach Asien.
Finnair
Finnair lässt das Wetlease-Abkommen mit Eurowings Discover auslaufen und nutzt die Großraum-Zweistrahler ab Sommer 2023 wieder selber.

Mehr Flüge nach Asien

Die Öffnung asiatischer Märkte hellt die Lage für Finnair im neuen Jahr insgesamt wieder auf. Dank gestiegener Nachfrage lässt Finnair im Sommer 2023 die Linie nach Osaka wieder aufleben, fliegt täglich nach Tokio-Haneda und erhöht den Takt auf Linie nach Tokio-Narita. Auch Hongkong und Delhi stehen im Sommer wieder täglich im Finnair-Flugplan.

"Wir sind sehr froh, dass wir auf die steigende Nachfrage nach Flügen zwischen Europa und wichtigen asiatischen Zielen reagieren können", sagte Finnair-Vertriebsvorstand Ole Orvér. "Im Sommer 2023 werden wir insgesamt 14 wöchentliche Verbindungen zwischen Finnland und Japan anbieten – und wir haben tägliche Verbindungen nach Delhi und Hongkong."

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023