Deutsche Vielflieger
Top 10: Die zahlreichsten deutschen Passagierflugzeuge

Groß oder klein, Airbus oder Boeing: Welches Flugzeugmuster ist in den Flotten der deutschen Airlines am häufigsten vertreten? Unsere Top-10-Liste gibt Aufschluss.

Top 10: Die zahlreichsten deutschen Passagierflugzeuge

Selten gab es in Deutschland so wenige Fluggesellschaften wie heute. In der Liste der vom Luftfahrt-Bundesamt zugelassenen Luftfahrtunternehmen finden sich aktuell nur elf Airlines, die Liniendienste durchführen. Gerade auf dem Regionalmarkt sind viele bekannte Unternehmen von der Bildfläche verschwunden. Trotzdem fliegen mehr als 600 Flugzeuge für deutsche Airlines. Welche Muster sind am beliebtesten bei den Flottenplanern?

Unsere Highlights

Platz 10: 14 Flugzege

Airbus A380 der Lufthansa. Foto und Copyright: Lufthansa

Airbus A380 und Boeing 767-300ER

Lufthansa betreibt als einzige deutsche Fluggesellschaft den Airbus A380. Die Boeing 767-300ER befindet sich bei Condor und Eurowings in Dienst.

Sponsored

A380

Passagierkapazität: 525 (3 Klassen)

Rumpflänge: 72,80 m

Rumpfhöhe: 24,10 m

Kabinenlänge: 51,10 m

Spannweite: 79,80 m

Leermasse: 270.015 kg

Maximale Startmasse: 560.000 kg

Reisegeschwindigkeit: 902 km/h / Mach 0.85

Reichweite: 14.816 km (525 Passagiere)



Boeing 767-300ER

Passagierkapazität: 269 (2 Klassen)

Rumpflänge: 54,94 m

Rumpfhöhe: 15,85 m

Kabinenlänge: 40,36 m

Spannweite: 47,60 m

Leermasse: 90.130 kg

Maximale Startmasse: 172.365 kg

Reisegeschwindigkeit: 850 km/h / Mach 0.80

Reichweite: 11.306 km (269 Passagiere)

Platz 9: 16 Flugzeuge

Boeing 737-700 von Germania. Foto und Copyright: Germania

Boeing 737-700

Die Boeing 737-700 befindet sich bei airberlin, Germania und TUIfly in Dienst.

Passagierkapazität: 126 (2 Klassen)

Rumpflänge: 33,63 m

Rumpfhöhe: 12,75 m

Kabinenlänge: 24,18 m

Spannweite: 34,31 m

Leermasse: 38.147 kg

Maximale Startmasse: 60.330 kg

Reisegeschwindigkeit: 830 km/h / Mach 0.78

Reichweite: 6370 km (126 Passagiere)

Platz 8: 22 Flugzeuge

Embraer 195 der Lufthansa CityLine. Foto und Copyright: Embraer

Embraer 195

Der größte Vertreter der E-Jet-Familie aus Brasilien fliegt in Deutschland bei der Lufthansa CityLine.

Passagierkapazität: 112 in zwei Klassen

Rumpflänge: 38,65 m

Rumpfhöhe: 3,35 m

Kabinenlänge: 28,17 m

Spannweite: 28,72 m

Leermasse: 28970 kg

Maximale Startmasse: 48790 kg

Reichweite: 3889 km

Platz 7: 32 Flugzeuge

Boeing 747-8 Intercontinental der Lufthansa. Foto und Copyright: Boeing

Boeing 747

In Deutschland ist die Lufthansa der einzige Betreiber der Boeing 747. Sie fliegt die 747-400 und die 747-8.

Passagiere: 467 in drei Klassen
Spannweite: 68,5 m
Länge: 76,3 m
Höhe: 19,4 m
Flügelfläche: 554 m²
Leermasse: 211690 kg
Maximale Startmasse: 447696 kg
Nutzlast: 76335 kg (747-8 Intercontinental)
Reisegeschwindigkeit: 917 km/h
Reichweite: 14800 km
(Daten für 747-8)

Platz 6: 35 Flugzeuge

Airbus A330 von airberlin in Berlin-Tegel. Foto und Copyright: Wicker/Ligatur, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Airbus A330 und Bombardier CRJ900

Der große Airbus-Twin befindet sich in Diensten von airberlin und Lufthansa. Den 7. Platz teilt sich der A330 mit dem Regionaljet CRJ900 aus Kanada, der sich in den Flotten von Eurowings und der Lufthansa CityLine findet.

A330

Passagierkapazität: 295 (3 Klassen)
Rumpflänge: 63,58 m
Rumpfhöhe: 16,85 m
Kabinenlänge: 50,35 m
Spannweite: 60,30 m
Leermasse: 120.500 kg
Maximale Startmasse: 230.000 kg
Reisegeschwindigkeit: 870 km/h / Mach 0.82
Reichweite: 10.834 km / 5.850 nm
(Daten für A330-300)


CRJ900

Passagierkapazität: 86 (2 Klassen)
Rumpflänge: 36,37 m
Rumpfhöhe: 7,49 m
Kabinenlänge: 21,92 m
Spannweite: 24,84 m
Leermasse: 21.432 kg
Maximale Startmasse: 36.514 kg
Reisegeschwindigkeit: 830 km/h / Mach 0.78
Reichweite: 2.500 km / 1.350 nm mit 86 Passagieren

Platz 5: 42 Flugzeuge

Airbus A340-600 mit der Kennung D-AIHF der Lufthansa. Foto und Copyright: Lufthansa

Airbus A340

Das ehemalige Flaggschiff von Airbus fliegt bei den deutschen Gesellschaften exklusiv bei der Lufthansa, und zwar in den Versionen A340-300 und A340-600.

Passagierkapazität: 380 (3 Klassen)
Rumpflänge: 74,96 m
Rumpfhöhe: 2,40 m
Kabinenlänge: 60,99 m
Spannweite: 63,45 m
Leermasse: 177.800 kg
Maximale Startmasse: 368.000 kg
Reisegeschwindigkeit: 880 km/h / Mach 0.83
Reichweite: 14.630 km / 7.900 nm mit 380 Passagieren
(Daten für A340-600)

Platz 4: 70 Flugzeuge

airberlin Boeing 737-800. Foto und Copyright: Fraport AG

Boeing 737-800

Vor allem bei Ferienfliegern ist die 737-800 beliebt. Der Boeing-Twin wird von bei airberlin, SunExpress Germany und TUIfly betreiben.

Passagierkapazität: 162 (2 Klassen)
Rumpflänge: 39,47 m
Rumpfhöhe: 12,55 m
Kabinenlänge: 30,02 m
Spannweite: 34,31 m
Leermasse: 41.145 kg
Maximale Startmasse: 70.535 kg
Reisegeschwindigkeit: 830 km/h / Mach 0.78
Reichweite: 5765 km (162 Passagiere)

Platz 3: 89 Flugzeuge

Condor Airbus A321 in Schönefeld. Foto und Copyright: Condor

Airbus A321

Der größte Vertreter der A320-Familie verdankt seinen Spitzenplatz der großen Lufthansa-Flotte. Außerdem fliegt das Muster bei airberlin, Condor und Germania.

Passagierkapazität: 185 (2 Klassen)
Rumpflänge: 44,51 m
Rumpfhöhe: 11,76 m
Kabinenlänge: 34,44 m
Spannweite: 34,10 m
Leermasse: 49.200 kg
Maximale Startmasse: 89.000 kg
Reisegeschwindigkeit: 830 km/h / Mach 0.78
Reichweite: 4.167 km / 2.250 mit 185 Passagieren

Platz 2: 99 Flugzeuge

Airbus A319 von Germanwings. Foto und Copyright: Germanwings

Airbus A319

Vor allem die Lufthansa und Germanwings setzen auf die A319. Der Jet fliegt in kleineren Stückzahlen aber auch bei airberlin und Germania.

Passagierkapazität: 124 (2 Klassen)
Rumpflänge: 33,83 m
Rumpfhöhe: 11,76 m
Kabinenlänge: 23,77 m
Spannweite: 34,09 m
Leermasse: 40.160 kg
Maximale Startmasse: 64.000 kg
Reisegeschwindigkeit: 830 km/h / Mach 0.78
Reichweite: 3.357 km / 1.813 nm mit 124 Passagieren

Platz 1: 145 Flugzeuge

D-AINA, der erste Airbus A320neo für Lufthansa, ist auch das weltweit erste Flugzeug dieser neuen Generation im Airline-Liniendienst. Foto und Copyright: Lufthansa

Airbus A320

Auch auf Platz 1 liegt ein Airbus-Produkt: Die A320 fliegt bei den meisten deutschen Airlines: airberlin, Condor, Germanwings, Eurowings und natürlich Lufthansa. Im Januar 2016 nahm die Lufthansa ihre erste A320neo (new engine option) in Empfang.

Passagierkapazität: 150 (2 Klassen)
Rumpflänge: 37,57 m
Rumpfhöhe: 11,76 m
Kabinenlänge: 27,50 m
Spannweite: 34,09 m
Leermasse: 42.100 kg
Maximale Startmasse: 73.500 kg
Reisegeschwindigkeit: 830 km/h / Mach 0.78
Reichweite: 4.800 km / 2.592 nm mit 150 Passagieren

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023