Transaero Airlines baue im Sommerfugplan ihr Angebot nach China aus und biete dann Direktflüge ab Moskau und St. Petersburg an, teilte das Unternehmen mit. Der Vormittagsflug ab Moskau-Wnukowo starte von Montag bis Freitag um 10.10 Uhr und treffe am späten Abend Ortszeit in Peking ein. Zurück starten die Jets in Peking um 0.40 Uhr und landen um 4.05 Uhr in Moskau. Am Sonnabend finden die Flüge jeweils eineinhalb Stunden später statt. Ab Ende März wird auch Hongkong zweimal pro Woche ab Moskau bedient. Neu ist außerdem ein Angebot aus St. Petersburg nach Peking (ein Flug pro Woche) und Schanghai (zwei Flüge pro Woche).
"Unsere Unternehmen ringt in der jetzigen makröokonomischen Lage damit, effizient auf die Marktveränderungen am internationalen Luftfahrtmarkt zu reagieren", sagte Transaero-Vorstandschefin Olga Pleschakowa. "Unser Ziel ist die Steigerung der Verkäufe. Im Monat Januar konnten wir bei den eigenen Verkäufen um 35 Prozent zulegen. Bis Mai sieht der Buchungstrend vielversprechend aus. Mit dem Wachstum nach China folgen wir unserer Strategie, internationale Strecken besonders stark zu entwickeln." Direkte Buchungen über die Transaero-Webseite werden vom Treibstoffzuschlag befreit.
Die 1991 gegründete Transaero Airlines ist mit 103 Flugzeugen und 260 Routen die zweitgrößte Airline der russischen Föderation. Wie alle Unternehmen des Landes ringt die Fluggesellschaft mit dem Kursverfall des Rubels und mit der veränderten Nachfrage in Russland.