DLR veröffentlicht Luftverkehr-Touristik-Ausblick
Wachstum im Ferienfliegergeschäft prognostiziert

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt veröffentlichte am heutigen Dienstag eine Analyse zu den Vorlieben deutscher Flugreisender. Schwarzmeerziele, Nordafrika und Karibik können mit deutlichem Zuwachs rechnen.

Wachstum im Ferienfliegergeschäft prognostiziert

Im Mittelmeerraum kommt es zu einer deutlichen Verschiebung der Touristenströme. Verschiedene Nordafrikanische Länder, insbesondere Ägypten und Marokko, profitieren von einem Zuwachs über 30 %. In den Vorjahren stießen diese Länder, aufgrund der anhaltenden sozialen und politischen Unruhen in der Region, auf deutlich weniger Interesse. Für die Schwarzmeerdestinationen Rumänien und Bulgarien, sowie Flugziele in der Karibik, wird ein ähnliches Wachstum erwartet.

Der Luftverkehr Deutschlands bleibt mit 85 % aller Flüge auf Europa konzentriert. Die aufkommenstärksten Zielländer sind weiterhin Spanien und Italien. Griechenland und Portugal können mit einem überdurchschnittlichen Reiseaufkommen rechnen. Palma de Mallorca wird der aufkommenstärkste Zielflughafen 2017 im touristischen Bereich sein. Alleine im Juli 2017 sind 3800 Flüge nach Mallorca geplant.

Für 15 Zielländer wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Rückgang des Luftverkehrsangebotes erwartet. Auffällig ist hierbei insbesondere der Rückgang an Flügen in die Türkei. Ursächlich hierfür dürfte insbesondere die negative Berichterstattung der vergangenen Monate, über das sonst recht beliebte Reiseland sein.

Die deutsche Lufthansa dominiert mit einem Anteil von 30 % weiterhin den Markt, auch wenn Fluggesellschaften die im Low-Cost-Carrier Segment tätig sind, die höchsten Wachstumsraten aufweisen können. Zu den Gewinnern der Entwicklung gehören ebenfalls die zehn größten deutschen Flughäfen. Das Flugangebot wird hier im Vergleich zum Vorjahr durchgängig gesteigert.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023