Drei neue Boeing 777-300ER bis Jahresende
Garuda erweitert die Langstreckenflotte

Die indonesische Fluggesellschaft Garuda will 2015 ihre Langstreckenflotte auf 30 Flugzeuge ausbauen. Dazu werden in der zweiten Jahreshälfte gleich drei neue Boeing 777-300ER in Dienst gestellt.

Garuda erweitert die Langstreckenflotte

Garuda Indonesia betreibe auf Langstrecken derzeit zwei Boeing 747-400, 22 Airbus A330 und sechs Boeing 777-200, teilte die Fluggesellschaft am Montag mit. Insgesamt bestehe ihre Flotte sogar aus 134 Flugzeugen, darunter vorwiegend Boeing 737. Mit einem Durchschnittalter von 5,5 Jahren setze Garuda eine der jüngsten Flotten unter den asiatischen Luftverkehrsgesellschaften ein.

Die drei neuen Boeing 777-300ER will Garuda mit drei Klassen an Bord konfigurieren: Mit acht Suiten mit ausfahrbaren Trennwänden in der First Class, wo die Passagiere von einem Butler sowie einem Koch betreut werden. Mit 38 Flat-Bed-Sitzen (Anordnung 1-2-1) der Business Class mit 2,21 Meter Sitzabstand und in der Economy Class mit 268 Plätzen in Dreiergruppen. Die neuen Boeing 777-300ER sollen vor allem Ziele im chinesischen Markt bedienen. Dazu zählen Chengdu, Harbin, Shenyang und Xian.

Unsere Highlights

Garuda Indonesia gehört zur Luftverkehrsallianz Skyteam. Durch die Zusammenarbeit mit KLM/Air France innerhalb dieses Verbundes bietet Garuda ab Amsterdam neue Tarife für das gesamte Netz nach Indonesien an. Der Hin- und Rückflug zu indonesischen Destinationen kostet ab 720 Euro inkl. Steuern und Gebühren, wobei die Zubringer zu den täglichen Garuda-Flügen ab Amsterdam von sieben deutschen Städten aus, wie etwa auch ab Frankfurt und München, mit KLM im Preis enthalten sind. Die britische Unternehmensberatung Skytrax bewertet Garuda als "5-Sterne-Airline".

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023