Einstellungschub für Piloten und Flugbegleiter
Finnair sucht fliegendes Personal

Für den Ausbau ihres Langstreckenverkehrs sucht Finnair seit dem 4. Dezember zusätzliches, fliegendes Personal. Es handelt sich um die größte Einstellungswelle der Unternehmensgeschichte.

Finnair sucht fliegendes Personal

Nach 70 Piloten und 130 Flugbegleitern in diesem Jahr suche Finnair für das Jahr 2016 weitere 100 Piloten und 300 Flugbegleiter, teilte die Airline mit. Außerdem würden im Frühjahr 50 Kundendienstmitarbeiter neu eingestellt.

Im Oktober hatte Finnair ihren ersten Airbus A350 übernommen. Sie hat 19 Flugzeuge dieses Musters bestellt. Die neue Flotte soll bis 2020 rund 1000 neue Stellen im Unternehmen schaffen. Finnair profitiert im Langstreckenverkehr von ihrer geographischen Lage in Nordeuropa mit dem umsteigerfreundlichen Drehkreuz Helsinki. Dieses ermöglicht zwischen Europa und Asien besonders kurze Flugrouten und Zubringerflüge, die ohne Umwege bereits der direkten Richtung zum Ziel entsprechen.

Unsere Highlights

"Wir treiben unser Wachstum mutig voran und rekrutieren in einem Ausmaß, dass nicht nur für Finnair, sondern für ganz Finnland relevant ist", sagte Finnair-Personalchefin Eija Hakakari. "Beim fliegenden Personal erfordert es einige Vorbereitung, die Auswahlverfahren und das Training zu organisieren. Wir wollen damit rechtzeitig anfangen und auf das Jahr 2017 vorbereitet sein, wenn das Wachstum nochmals zulegt. Gleichzeitig ermöglichen uns die frühen Einstellungen, bei Bedarf später noch stärker zu wachsen."

Am 4. Dezember hat die neue Einstellungsphase begonnen. Nach den Auswahlverfahren werden ab Frühling 2016 die entsprechenden Ausbildungskurse beginnen. Finnair will zwischen den Jahren 2010 und 2020 ihren Verkehr zwischen Europa und Nordostasien verdoppeln.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023