Erste Auslieferung angeblich binnen weniger Tage
Iran Air vor ersten Airbus-Übernahmen?

Iran Air soll, laut Brancheninformationen, vor den ersten Flugzeugübernahmen bei Airbus stehen. Für eine besonders kurzfristige Lieferung will die iranische Fluggesellschaft demnach fabrikneue, ursprünglich für Avianca vorgesehene Leasingflugzeuge übernehmen.

Iran Air vor ersten Airbus-Übernahmen?

Die jüngsten Gerüchte hatten Fahrt aufgenommen, nachdem am Mittwoch in Hamburg ein Airbus A321 mit der Werknummer 7418 zum Erstflug gestartet war, der angeblich als EP-IFA von Iran Air bestellt worden sein soll. Noch ist das Flugzeug lediglich ohne Aufschriften neutral weiß lackiert und trägt die deutsche Übergangsregistrierung D-AVXF.

Außerdem sollen, laut iranischen und französischen Webseiten, derzeit im nordwestlich von Valencia gelegenen, spanischen Werftflughafen Teruel mehrere konserviert eingelagerte Airbus A330 auf eine Auslieferung an Iran Air vorbereitet werden. Angeblich sind Flugzeuge mit den Werknummern 1540, 1586, 1608 und 1657 zur Auslieferung an den Iran vorgemerkt. Die fabrikneuen Flugzeuge gehören der Leasingfirma Synergy Aerospace und waren für den Kunden Avianca, in dessen Farben sie teilweise bereits lackiert sind, gebaut worden.

Unsere Highlights

Auch Boeing soll Flugzeugauslieferungen an Iran Air vorbereiten, darunter sind zwei bereits für Transaero fertig gestellte Boeing 747-8. Am Mittwoch war die der Leasingfirma Boeing Capital gehörende, jetzt neutral in weiß lackierte, frühere Transaero-Boeing 747-8, N894BA, Werknummer 1519, aus Everett nach Lackland gestartet, wo Boeing ein Kabinen-Ausstattungszentrum betreibt. Hier könnte ein Umbau stattfinden.

Beide großen Flugzeughersteller drängen beim erhofften Großkunden Iran auf eine besonders schnelle Auslieferung, weil die neue US-Regierung unter Präsident Trump und der neue Kongress angeblich den in Teilen bereits endgültig genehmigten Flugzeugauftrag noch stoppen wollen. Dies würde auch Airbus empfindlich treffen, wo man bei Avionik und vielen Triebwerken stark von amerikanischen Zulieferern und damit von deren Exportgenehmigungen abhängt.

Sponsored

Die brodelnde Gerüchteküche will sogar wissen, dass auch eine A350-Übergabe in Teheran in den nächsten Tagen bevorstehen könnte. Unklar ist daran aber, welche Airline hierfür ein bestelltes, fertiges Neuflugzeug überhaupt kurzfristig abtreten könnte und wollte. Offiziell bestätigt wurde bisher allerdings kein Bestandteil der jüngsten Berichte.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023