Den Erstflug der A380 von Emirates in die Landeshauptstadt hatte der in Düsseldorf geborene Kapitän Savio Schmitz und sein First Officer Hussain Ahli durchgeführt. Im Rahmen eines feierlichen Empfangs wurde die Emirates A380 in Düsseldorf von einer VIP-Delegation aus beiden Städten begrüßt, darunter Franz-Josef Lersch-Mense, Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Ludger Dohm, Sprecher der Geschäftsführung vom Düsseldorfer Flughafen. Thierry Antinori, Emirates Executive Vice President und Chief Commercial Officer, sagte: „Wir freuen uns, die erste Fluggesellschaft zu sein, die einen A380-Liniendienst nach Düsseldorf, der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, anbietet. Der Einsatz von Jets mit größerer Kapazität ist entscheidend dafür, dass wir der Nachfrage von Passagieren nach Flügen zwischen einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands und aufstrebenden Wirtschaften in Asien, Afrika und im Nahen und Mittleren Osten über unser Drehkreuz in Dubai gerecht werden können.“
Emirates bedient die Strecke von Düsseldorf nach Dubai zwei Mal pro Tag. Durch den Einsatz des Airbus A380 auf der täglichen Nachmittagsverbindung erhöht sich die wöchentliche Kapazität der Airline auf der Route um 22 Prozent auf 6181 Sitzplätze. „Heute ist ein besonderer Tag in der Geschichte des Flughafens Düsseldorf und für Nordrhein-Westfalen. Der Beginn des Linienverkehrs mit dem weltgrößten Passagierflugzeug – dem Airbus A380 – ist ein Ereignis, auf das sich unsere Region lange gefreut hat. Wir haben bereits vor zweieinhalb Jahren mit der Planung und den baulichen Vorbereitungen begonnen und auf diesen Tag hingearbeitet. Wir sind Emirates sehr dankbar, dass sie Düsseldorf auf die Karte der weltweiten A380-Stationen gesetzt hat. Mit der Airline verbindet uns eine 14-jährige, enge und sehr erfolgreiche Partnerschaft. Der Airbus A380 wird nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Tagen und Wochen zahlreiche Schaulustige zum Flughafen locken. Der Düsseldorfer Airport ist um eine große Attraktion reicher geworden“, sagte Dr. Ludger Dohm, Sprecher der Flughafengeschäftsführung.
Düsseldorf ist das 34. A380-Ziel im internationalen Streckennetz der Airline und neben München und Frankfurt die dritte Destination in Deutschland mit einem täglichen Emirates A380-Liniendienst. Deutschland ist nach Großbritannien das europäische Land mit den meisten Emirates A380-Verbindungen.