Als Ersatz für die Boeing 757 führt Air Astana den Airbus A321LR ein.

Erster Airbus A321LR im Einsatz
Air Astana stellt ihren „Super Arrow“ vor

Veröffentlicht am 10.10.2019
Air Astana stellt ihren „Super Arrow“ vor
Foto: Air Astana

„Die erste A321LR Super Arrow bedeutet für die Flottenerneuerung von Air Astana einen wichtigen Meilenstein, da die mit modernster Technik ausgestatteten Flugzeuge weniger CO2-Emissionen und Lärm verursachen, deutlich effizienter betrieben werden und den Gästen an Bord mehr Komfort bieten“, sagte Peter Foster, President und CEO von Air Astana. „Dank der vielen Annehmlichkeiten in der Kabine gewährleisten wir ein Höchstmaß an Komfort. In dessen Genuss werden unsere Fluggäste auf den Verbindungen nach Westeuropa, Südostasien, Moskau, Dubai, Istanbul und Peking kommen.“

An Bord der A321LR verfügen die Sitze der Business Class über einen 16-Zoll-Monitor und können in ein flaches Bett umgewandelt werden. Vier Sitze bieten extra Beinfreiheit. Die Economy Class ist mit Recaro-Sitzen ausgestattet, die neben einem individuellen 10-Zoll-Monitor den Fluggästen mehr Komfort auf langen Flügen bieten. Die Farben und das Design der Innenausstattung wurden speziell für Air Astana entwickelt.

In der Kabine kommt, wie in der gesamten Air-Astana-Flotte, das Zodiac-Unterhaltungssystem RAVE zum Einsatz. Das Flugzeug besitzt Triebwerke der neuesten Generation von Pratt & Whitney. Im Vergleich zu heute betriebenen Flugzeugen sänken der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um jeweils 20 Prozent, die Wartungskosten um fünf Prozent der Lärm um 50 Prozent, so die Airline.

Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient über 60 inländische und internationale Routen von den Drehkreuzen Nur-Sultan und Almaty. Die Airline wurde 2001 gegründet. Die Air Astana Flotte besteht aus 38 Flugzeugen der Muster Boeing 767/757, Airbus A320/A320neo, A321/A321neo/A321LR sowie Embraer E190/E2. Air Astana ist ein Joint Venture zwischen Kasachstans National Wealth Fund Samruk Kazyna und BAE Systems mit einem jeweiligen Anteil von 51 und 49 Prozent.