Erster Airbus A350-900 für Egypt Air in Toulouse gesichtet

Frisch lackiert und mit montierten Triebwerken
Erste A350 von Egypt Air steht kurz vor dem Erstflug

ArtikeldatumVeröffentlicht am 05.11.2025
Als Favorit speichern
Die erste A350 für Egypt Air mit dem Testkennzeichen F-WZGZ am 31. Oktober in Toulouse
Foto: Eurospot

Die ägyptische Nationalairline wartet sehnsüchtig auf ihren ersten Airbus A350. Nun gibt es ein Update: Am 31. Oktober wurde die A350-941 mit der Testkennung F-WZGZ auf dem Airbus-Werksgelände in Toulouse erstmals vollständig montiert und in frischem Glanz gesichtet. Bereits im August war das Flugzeug mit der Seriennummer MSN 767 gespottet worden. Noch unlackiert und ohne Triebwerke, deutete damals lediglich die Heckflosse, mit dem traditionsreichen "Eye of Horus"-Logo, auf ihr neues Zuhause hin. Inzwischen präsentiert sich der Langstreckenjet in kompletter Egypt-Air-Bemalung mit dunkelblauem Airline-Schriftzug. Die zwei Rolls-Royce Trent XWB-84 sind mittlerweile auch montiert, die Fans in den drei Meter hohen Triebwerksgondeln bleiben vor den ersten Probeläufen jedoch noch abgedeckt. Wann der neue Airliner zu seinem Erstflug aufbrechen darf, ist noch unbekannt, laut Zeitplan solle die A350 mit dem späteren Kennzeichen SU-GGE aber noch dieses Jahr an Egypt Air ausgeliefert werden.

Die erste A350 für Egypt Air mit dem Testkennzeichen F-WZGZ am 31. Oktober in Toulouse
Eurospot

Flottenmodernisierung bei Egypt Air

Mit der Einführung der A350-900 soll bei Egypt Air die schrittweise Umstrukturierung der Langstreckenflotte erfolgen. Das neue Flugzeug ist das erste von insgesamt 16 bestellten Exemplaren, nachdem die Airline ihre ursprüngliche Order im Juni 2025 auf der Pariser Luftfahrtschau um sechs Exemplare erweitert hatte. Der Airbus-Airliner soll in den kommenden Jahren gemeinsam mit der Boeing 787 das Rückgrat der Interkontinentalflotte bilden und langfristig die Boeing 777 ersetzen. Derzeit setzt Egypt Air mit der Boeing 777, der Boeing 787 und dem Airbus A330 auf drei Langstreckenmuster. Bis Ende 2026 rechnet der ägyptische Flagcarrier mit sieben A350 im aktiven Dienst.

Die erste A350 für Egypt Air mit dem Testkennzeichen F-WZGZ am 31. Oktober in Toulouse
Eurospot

Neue Ziele im Blick – auch in den USA

Neben der geplanten Ausweitung bestehender Verbindungen rückt mit der Einflottung der A350 auch eine Rückkehr auf eine historische Strecke näher: Los Angeles. Ein Ziel, das Egypt Air zuletzt 1999 bediente und nach dem tödlichen Absturz von Egypt-Air-Flug 990 einstellte. Wie der Airline-Chef Ahmed Adel in einem Interview im Juni mit dem Portal Simple Flying erklärt, sollen, sobald acht A350 verfügbar sind, neue Langstrecken wie diese aufgenommen werden. Los Angeles wäre im derzeitigen Routen-Netz die längste Flugverbindung von Egypt Air und momentan weltweit die einzige Direktverbindung von Afrika in die US-Metropole.