Mit der Übernahme ihres ersten von 19 fest bestellten Airbus A350 ist Finnair nach Qatar Airways und Vietnam Airlines der dritte Betreiber des neuen Airbus Zweistrahler-Flaggschiffs. Am Mittwoch startete Auslieferungsflug AY1350 aus Toulouse zur Finnair-Basis in Helsinki-Vantaa. 2015 werden Finnair insgesamt vier Flugzeuge geliefert und 2016 und 2017 weitere sieben A350. Die A350-Auslieferungen enden 2023.
Finnair hat sich ihre A350 mit 297 Sitzen bestuhlen lassen, davon 46 Sitzen der Business Class, 43 Sitzen der Economy Comfort Class und 208 regulären Sitzen der Economy Class. Die A350 von Finnair soll ab Ende der Woche bei einer Besuchsreihe in Amsterdam und Oslo vorgestellt werden. Ab dem 21. November beginnen die regulären Einsätze von Helsinki nach Schanghai. Die A350 ergänzt bei Finnair deren reinrassige Airbus-Flotte aus 30 Flugzeugen der A320-Familie und 15 Airbus A330 und A340.
"Wir haben eine lange und ertragreiche Arbeitsbeziehung zu Airbus", sagte der Finnair-Vorstandschef Pekka Vauramo. "Die A350 hebt unsere Zusammenarbeit auf ein neues Niveau. Dieses Flugzeug verkörpert die Zukunft des Fliegens und vermittelt unseren Passagieren eine völlig neue und bessere Reiseerfahrung."
Airbus-Vorstandschef Fabrice Brégier sagte, die A350 XWB werde dank ihrer Treibstoffeffizienz und dank ihres Passagierkomforts die "Speerspitze" neuen Finnair-Wachstums nach Asien bilden. Der europäische Flugzeughersteller hat bisher 783 feste Bestellungen von 41 Kunden für die neue Flugzeugfamilie erhalten.




