Lufthansa Group Airlines standardisieren A320-Flotte

Flexibilität bei Flugzeug-Transfers
Lufthansa Group Airlines standardisieren A320-Flotte

Zuletzt aktualisiert am 25.01.2018

Der Airbus A320 soll zukünftig von vorneherein so konfiguriert und vereinheitlicht werden, dass Flugzeuge innerhalb kurzer Zeit und mit wenig Aufwand umgebaut werden können, wenn diese zwischen den Airlines der Lufthansa Group transferiert werden.

Dadurch kann die Lufthansa Group schneller und flexibler auf aktuelle Entwicklungen reagieren und Flugzeuge und Kapazitäten einfacher und effizienter zwischen den Airlines und Hubs der Gruppe bewegen. Kosten für Umbau und Liegezeiten können dabei deutlich reduziert werden. Darüber hinaus ergeben sich durch die Vereinheitlichung weitere Synergien beim Flugzeugeinkauf.

 Bei der Vereinheitlichung konzentrieren sich die Airlines auf die großen, kostenintensiven Komponenten wie das Kabinendesign und die Bordküche. Aber auch Komponenten wie das Emergency Equipment oder die Electronic-Flight-Bag-Systeme sollen künftig einem einheitlichen, gruppenweiten Standard entsprechen. Weitere Standardisierungen zum Beispiel bei der Beladung von Fracht werden gemeinsam mit dem Hersteller entwickelt.

Insgesamt erwarten die Lufthansa Group Airlines bis 2025 rund 100 fabrikneue Flugzeuge aus der Airbus A320neo-Familie.