Flughafen Salzburg
Wachstum bei Passagieren, Fracht und Umsatz

Ein Plus bei den wichtigsten Kennzahlen und Investitionen in Millionenhöhe: Der Flughafen Salzburg zieht eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2015.

Wachstum bei Passagieren, Fracht und Umsatz

1.828.309 Passagiere sind 2015 vom und zum Salzburg Airport geflogen, das entspricht einem moderaten Wachstum von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch beim Umsatz konnte der nach Wien zweitgößte Flughafen Österreichs zulegen, er stieg um 2 Prozent auf 62,488 Millionen Euro. Das teilten die Betreiber am Dienstag anlässlich einer Pressekonferenz zu den Bilanzergebnissen 2015 mit.

Im Linienverkehr stieg das Passagieraufkommen um 4,6 Prozent auf 1.381.647, auch die Anzahl der Linienflüge stieg um 3,4 Prozent. Neu ins Flugprogramm aufgenommen wurden beispielsweise die Strecken nach Hamburg (easyJet), Oslo (Scandinavian Airlines). Turkish Airlines stockte von sieben auf zehn wöchentliche Verbindungen nach Istanbul auf, airberlin fliegt nun statt drei Mal bis zu vier Mal täglich nach Düsseldorf.

Unsere Highlights

Zweistelliges Plus bei der Fracht

Im Charter-Bereich verzeichnete der Flughafen Salzburg dagegen deutliche Rückgänge bei den Passagierzahlen und Flugbewegungen. Das liegt unter anderem an der angespannten Sicherheitslage in Ländern wie Tunesien und Ägypten. Im Frachtgeschäft ging es dafür deutlich aufwärts. Das Luftfrachtvolumen nahm um 6,2 Prozent auf 213.400 kg zu und die Luftfracht-Ersatztransporte sogar um 11 Prozent auf 11.067.985 kg.

Zudem wurden 2015 mehr als 9 Millionen Euro in die Erneuerung der Infrastruktur investiert. Unter anderem wurden die 55 Jahre Flughafenunterführung sowie Rollwege saniert und eine Business Lounge gebaut.

2016 feiert der Salzburg Airport seinen 90. Geburtstag. Am Sonntag, 18. September, ist die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023