Nach allen behördlichen Abnahmen starte Fraport nun in die Phase der Restarbeiten. Dazu zählten beispielsweise der Einbau der insgesamt 21 Sicherheitskontrollspuren mit modernen CT-Scannern, der Ausbau der Gastronomie- und Retail-Flächen sowie fortlaufende Tests der Gepäckförderanlage, teilte Fraport mit. Parallel bereite Fraport einen Probebetrieb der neuen Infrastruktur vor. Rund 8000 Testpassagiere sollen vom 27. Januar bis zum 16. April 2026 an 21 Tagen das Terminal auf Herz und Nieren prüfen und den späteren Abfertigungs- und Passagierbetrieb simulieren.
Alle Airlines aus Terminal 2 ziehen ins Terminal 3 um
Im Oktober 2015 fand der Spatenstich für das Terminal 3 statt. Entstanden ist in der zehnjährigen Bauzeit ein Terminal, das in seiner ersten Ausbaustufe mit den drei Flugsteigen G, H und J eine Kapazität von bis zu 19 Millionen Passagieren pro Jahr aufweist. Verantwortlich für den Bau ist die Fraport Ausbau Süd GmbH (FAS), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fraport AG. "Der erfolgreiche Abschluss dieses Großprojekts unter denkbar schwierigen Rahmenbedingungen ist ein starkes Signal: Trotz Pandemie, Ukraine-Krieg und massiven Störungen der globalen Lieferketten ist es uns gelungen, das neue Terminal planmäßig und im vorgegebenen Budget zu realisieren", sagte Harald Rohr, technischer Geschäftsführer der FAS.
Nach der Eröffnung im April führen Airlines Flüge in den Schengen- und Non-Schengen-Raum durch. Dazu ziehen von Mitte April bis Anfang Juni in vier Wellen die insgesamt 57 Fluggesellschaften, die aktuell im Terminal 2 angesiedelt sind, dauerhaft in das Terminal 3 um. Sie sind damit die Erstnutzer des Neubaus im Süden des Flughafen Frankfurt. Das schon für Wachstum vorbereitete Terminal 3 lässt sich bei Bedarf noch auf eine Kapazität von 25 Millionen Passagieren im Jahr erweitern.
Sky-Line verknüpft beide Flughafenseiten
Das neue Terminal 3 entstand auf dem Gelände der früheren US Air Base. Der neue Abfertigungsbereich im Süden ist über die Autobahn, eine neue Flughafenstraße und die Kabinenbahn Sky-Line zu erreichen. Die Sky-Line fährt vom bisherigen Abfertigungsbereich auf der Nordseite in acht Minuten auf die Südseite zu Terminal 3. Sie bindet auch die Flughafenbahnhöfe im Norden an das neue Terminal an. Lufthansa bleibt mit ihrer Abfertigung im Norden der Frankfurter Anlagen. Nach der Inbetriebnahme von Terminal 3 will Fraport mit Bauarbeiten im dann frei gewordenen Terminal 2 beginnen. Es soll nach 30 Jahren Betrieb grundsaniert werden.