Hi Fly will ab 2018 zwei A380 einsetzen

Gebrauchte Leasing-Jets mit dichter Bestuhlung
Hi Fly will ab 2018 zwei A380 einsetzen

Zuletzt aktualisiert am 05.09.2017

Die Verhandlungen zur Übernahme der A380 in die Flotte machten "gute Fortschritte", äußerte sich Hi Fly am Dienstag auf Nachfrage der FLUG REVUE. Sofern die Gespräche erfolgreich abgeschlossen werden könnten und alle Genehmigungen vorlägen, sei die Übernahme der Airbus A380 für das Jahr 2018 geplant. Der Airbus A380 erweitere das Angebot von Hi Fly um ein Produkt, mit dem die Hi-Fly-Kunden Langstrecken mit hoher Nachfrage bedienen könnten. Dabei verbinde die A380 exzellente Produktqualität mit wettbewerbsfähigen Sitzkosten.

Vermutlich stammen die gebrauchten Flugzeuge aus Beständen von A380-Erstbetreiber Singapore Airlines, wo derzeit die ersten Leasingverträge auslaufen. Die portugiesische Hi Fly ist ein nach EASA- und FAA-Regeln zugelassenes EU-Unternehmen. Die Leasingfirma besitzt 20 Flugzeuge, von denen sie die Hälfte selbst betreibt. Dazu zählen ein Airbus A321, fünf A330 und fünf A340. Die andere Hälfte der Flotte wird mit Besatzung, Wartung und Versicherung "wet" verleast.