Gelaester Airbus
Germania erweitert A319-Flotte

Die deutsche Fluggesellschaft Germania flottet ihren elften Airbus A319 ein.

Germania erweitert A319-Flotte

Germania hat die 14 Jahre alte A319-100 (MSN 1925) von AerCap geleast. Das Flugzeug wurde nach Angaben des Leasingunternehmens am 19. April nach Berlin-Schönefeld überstellt. Die Einflottung der A319 mit der Kennung D-ASTL gehört zur angekündigten Erweiterung des Flugzeugbestands der Airline.

Das Flugzeug war zuvor im Besitz der ecuadorianischen Airline AeroGal (heute Avianca Ecuador). Die Überprüfung der A319 hat nach Angaben von Germania zwei Monate gedauert und wurde in Goodyear, Arizona durchgeführt. Vor der Übernahme seien Dokumente im Umfang von einer Tonne Papier gesichtet und kontrolliert worden.

Nach der Überführung nach Schönefeld sorgte Germania Technik dafür, dass die A319 mit Platz für 144 Passagiere in Sachen Technik und Kabineneinrichtung auf die Standards der Fluggesellschaft angepasst wurde. Der erste Flug der D-ASTL ging am Donnerstag von Bremen nach Athen. Danach sei das Flugzeug schwerpunktmäßig für norddeutsche Gäste im Einsatz und fliege nach Korfu, Antalya, Athen und Fuerteventura, so Germania.

Germanias Flotte umfasst mit dem Neuzugang 25 Flugzeuge, davon elf A319, vier A321 und 10 Boeing 737-700. Im vergangenen Jahr hat Germania 25 A320neo mit PW1100G-JM-Getriebefans von Pratt & Whitney bestellt, die ab 2020 ausgeliefert werden sollen. Im Zuge dieses Flottenerneuerungsprogramms will die Airline zunächst die von Fremdfirmen geleasten Flugzeuge und später die Boeing 737 ersetzen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023