Auf den Mittelmeer-Strecken ist die Kooperation bereits seit Juli passé, jetzt kappt German Airways auch die Sylt-Linien von Green Airlines. "German Airways beendet mit sofortiger Wirkung die Kooperation mit Green Airlines für Strecken von und nach Sylt", teilte die Zeitfracht-Airline am Montag mit. "Sie war vor wenigen Tagen bereits stark zurückgefahren worden." Grund seinen "unterschiedliche Auffassungen zu dem gemeinsam geschlossenen Kooperationsvertrag".
Suche nach neuem Partner
Für Green Airlines kommt die Kündigung inmitten der Sommerferien zur absoluten Unzeit. "Um die Auswirkungen für die Passagiere so gering wie möglich zu halten, arbeitet Green Airlines bereits mit Hochdruck daran, einen neuen Kooperationspartner zu finden", erklärte die virtuelle Airline. German Airways hatte im Auftrag von Green Airlines Flüge zwischen den Flughäfen Köln/Bonn, Paderborn-Lippstadt und Sylt durchgeführt. Hierfür hatte Green Airlines seit April 2021 bis zu zwei Flugzeuge vom Typ Embraer 190 samt Crews von German Airways gemietet.

Nicht der erste Streit
Green Airlines hatte ihren Flugbetrieb erst am 26. März aufgenommen. Zu den Gründen für die Trennung von German Airways wollte sich das Startup bislang ausdrücklich nicht äußern. Vermutlich geht es jedoch ums Geld: Gegenüber dem Portal "Aerotelegraph" hatte ein weiterer Kooperationspartner der virtuellen Startup-Airline, Alk Airlines aus Bulgarien, zuletzt über offene Rechnungen für Wetlease-Flüge geklagt. Green Airlines wies die Darstellungen zurück.
Update: Chalair übernimmt (erneut)
Heute Mittag zauberte Green Airlines einen Ersatz für German Airways aus dem Hut: Mit Chalair aus Frankreich soll eine alte Bekannte vorerst die Sylt-Strecke übernehmen. Am Wochenende werde man "mit einer ATR 72 der Chalair von Paderborn nach Sylt (und wieder zurück) fliegen", ließ Green Airlines über die sozialen Medien verlauten. Chalair flog bereits im Frühjahr kurze Zeit für Green Airlines. Wie lange die Liaison dieses Mal Bestand hat, wird sich zeigen.