Größter Einzelauftrag der Airline-Geschichte
EL AL bestellt Boeing-Dreamliner

Die größte Fluggesellschaft Israels will ihre Flotte mit der Boeing 787 modernisieren. Dazu vereinbarten die Israelis bei Boeing bereits die Abnahme von mindestens drei Flugzeugen, die aber später auf neun Flugzeuge erweiterbar ist.

EL AL bestellt Boeing-Dreamliner

Boeing und EL AL hätten eine Rahmenvereinbarung zur Abnahme von bis zu neun Dreamlinern im Listenwert von 2,2 Milliarden Dollar unterzeichnet, meldete Boeing am Donnerstag. Drei Flugzeuge würden ab dem 5. November auf der Boeing-Webseite als feste Bestellung geführt. Weitere feste Aufträge werde der Hersteller nachtragen, sobald alle Vertragsdetails erfüllt seien. Üblicherweise führt Boeing feste Bestellungen erst an, wenn der Vertrag mit Liefertermin unterschrieben und eine Anzahlung eingegangen ist. Weitere sechs Boeing 787 werde EL AL leasen, teilte Boeing ebenfalls mit. Mit ihnen wolle die Fluggesellschaf ihre Langstreckenflotte modernisieren, die Kapazität erhöhen und bei der Routenplanung ab dem Drehkreuz Tel Aviv noch flexibler werden.

Unsere Highlights

"Ich bin stolz, das größte Flugzeug-Beschaffungsprogramm in der Geschichte von EL AL bekannt geben zu können", sagte David Maimon, Präsident und Vorstandsvorsitzender von EL AL. "Die 787 ist ein großer Schritt voran bei der Optimierung unseres Streckennetzes, sie verbessert das Flugerlebnis und den Passagierkomfort. Diese Flugzeuge sind außerdem die modernsten und wirtschaftlichsten. Mit ihnen werden wir die Erwartungen an uns erfüllen und noch stärker mit höchstem Serviceniveau und dem neuesten und maximalem Komfort wahrgenommen werden."

Sponsored

EL Al nutzt seit 1961 ausschließlich Boeing-Flugzeuge. Sie betreibt heute 22 Boeing 737, sieben Boeing 747, sieben Boeing 767 und sechs Boeing 777.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023