Größtes Gerät fliegt aus Korea nach Hessen
Asiana stellt Frankfurt auf A380 um

Die südkoreanische Fluggesellschaft Asiana Airlines bedient ihre Route zwischen Seoul und Frankfurt seit Sonntag mit ihrem Flaggschiff Airbus A380-800.

Asiana stellt Frankfurt auf A380 um

Mit ihrer neuesten A380-Route reagiere Asiana Airlines auf die im jüngsten Quartal deutlich gestiegene Auslastung, teilte die Fluggesellschaft am Montag mit. Das Flugzeug verbinde Frankfurt ab sofort täglich mit Seoul. Mit dem Flaggschiff A380 erhöht Asiana Airlines die tägliche Kapazität um 137 Sitzplätze pro Flug im Vergleich zur bisher eingesetzten Boeing 747. Das entspreche einem prozentualen Zuwachs von 38 Prozent. Betrachte man die einzelnen Buchungsklassen, so steige die Kapazität in der First Class um 20 Prozent, in der Business Class um 50 Prozent und in der Economy Class um 37 Prozent.

Unsere Highlights

Seok Won Song, Senior Vice President Europe von Asiana Airlines, sagte: „Unser täglicher Flug ab Frankfurt hat sich als sehr beliebte Verbindung erwiesen und wir freuen uns, dass die Nachfrage auf dieser Strecke in beide Richtungen so stark ist, dass wir die Kapazitäten entsprechend erhöhen. Im letzten Jahr verzeichnete Südkorea einen neuen Einreiserekord mit ungefähr 110.000 Deutschen. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von zehn Prozent. Zudem ist die A380 ein Publikumsmagnet und gestaltet Passagieren das Reisen noch angenehmer. Wir rechnen also fest mit einem weiter steigenden Passagierplus auf der Frankfurt-Route.“

Sponsored

Das größte Passagierflugzeug ist bei Asiana mit 495 Sitzplätzen großzügig bestuhlt. Während auf dem Hauptdeck vorne zwölf Suiten der First Class und dahinter 311 Sitze der Economy Class untergebracht sind, finden auf dem Oberdeck 66 "Smartium"-Business-Class-Sitze und dahinter 106 Plätze der Economy Class Platz. Letzere bietet einen überdurchschnittlichen Sitzabstand von 87 Zentimetern.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023