Die Zeitung "Luxemburger Wort" meldete, Luxemburgs Infrastrukturminister François Bausch habe am Dienstag die Abgeordneten des Großherzogtums über die Pläne informiert. Bis Ende nächster Woche werde mit einer Entscheidung der Luxair-Direktion zur Transaktion gerechnet. Im Anschluss müssten noch die übrigen Aktionäre mit Vorkaufsrecht ihre Zustimmung geben.
Über den Kaufpreis für den 13-prozentigen LH-Anteil an der Fluggesellschaft wurde Stillschweigen vereinbart. Der Luxemburgische Staat besitzt bereits jetzt 39,05 Prozent an der Airline direkt und hat auch noch über das Aktienpaket der Staatssparkasse BCEE Einfluss, die weitere 21, 81 Prozent der Anteile hält. Laut "Luxemburger Wort" ist ein Weiterverkauf des LH-Aktienpakets durch das Großherzogtum geplant.
Lufthansa hatte im Sommer angekündigt, die Beteiligung an Luxair verkaufen zu wollen und künftig eigene Flüge von Frankfurt und München nach Luxemburg auflegen zu wollen. Luxair hatte im Oktober angekündigt, eine fabrikneue Boeing 737-800 aus dem Bestand von airberlin zu kaufen und bis Jahresende 2015 in ihre Flotte aufzunehmen.
Die bisherigen Anteilseigner an Luxair:
Aktienkapital der Luxair S.A.: 13,75 Millionen Euro.
Großherzogtum Luxemburg: 39,05 Prozent
Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat (BCEE): 21,81 Prozent
Banque Internationale: 13,14 Prozent
Deutsche Lufthansa A.G.: 13,00 Prozent
Luxair: 10,00 Prozent
Luxair Finance: 2,86 Prozent
Andere: 0.14 Prozent