Die Airlines erhöhten ihre Kapazität (angebotene Passagierkilometer) um 6,2 Prozent, so dass der Ladefaktor um 0,1 Prozentpunkte auf einen Rekord von 80,5 Prozent stieg. Besonders der Dezember war laut IATA stark, mit einem Plus von 8,8 Prozent.
"Mehr als 700 neue Routen verbesserten das Netz. Und ein Rückgang von 44 Dollar bei den durchschnittlichen Tarifen machten Flugreisen noch besser zugänglich“, sagte Alexander Juniac, IATA-Generaldirektor und CEO. Als Ergebnis wurde die Rekordzahl von 3,7 Milliarden Passagiere gezählt.
„Die Nachfrage nach Flugreisen steigt weiter. Die Herausforderung für die Regierungen ist es, mit der Industrie zusammenzuarbeiten, um die Nachfrage mit einer Infrastruktir zu befriedigen, die Wachstum ermöglicht, mit Regulierungen, die Wachstum erleichtern und mit Steuern, die das Wachstum nicht ersticken. Wenn wir das erreichen, gibt viel Potenzial für eine sichere und nachhaltige Luftfahrtindustrie die mehr Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen kann", so Juniac.
Im internationalen Passagierverkehr verbuchten die Airlines 2016 einen Anstieg von 6,7 Prozent. Da die um 6,9 Prozent stieg, sank die Auslastung um 0,2 Prozentpunkte auf 79,6%. Alle Regionen waren im Plus.
Fluggesellschaften in der Region Asien-Pazifik verzeichneten einen Nachfragezuwachs von 8,3 Prozent im Vergleich zu 2015. Der internationale Verkehr der Europäischen Airlines kletterte um 4,8 Prozent. Die Kapazität wurde um 5 Prozent ausgeweitet, so dass es immer noch 82, 8 Prozent Auslastung gab, der höchste Faktor weltweit.
Nordamerikanische Airlines sahen ein Nachfragplus von 2,6 Prozent. Im fünften Jahr in Folge wuchsen die Fluggesellschaften aus Nahost am stärksten, mit 11,8 Prozent mehr verkauften Passagierkilometern. Die Auslastung fiel um 1,3 Punkte auf 74,7 Prozent.
Lateinamerikanische Fluggesellschaften verbuchten 7,4 Prozent mehr Passagierkilometer. Afrikanische Airlines hatten ihre bestes Wachstum seit 2012, um 7,4 Prozent.
IATA-Passagierstatistik 2016 : Luftverkehr wächst überdurchschnittlich
Mit 6,3 Prozent wuchs der Passagierverkehr 2016 stärker als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre (5,5 Prozent), so die International Air Transport Association (IATA) in ihrer Bilanz.
