Vier Mal in der Woche – montags, dienstags, donnerstags und sonntags – verkehrt eine Boeing 767-300ER zwischen Berlin-Tegel und Toronto. Das Flugzeug kann dabei bis zu 282 Passagiere befördern.
Für Berlin ist Toronto das erste Ziel in Kanada, das nun wieder direkt angeflogen wird. Die Flughafengesellschaft rechnet mit einem hohen Aufkommen sowohl von Urlaubs- auch als Geschäftsreisenden. Laut Flughafen-Chef Engelbert Lütke Daldrup ist Toronto damit nach 14 Jahren endlich wieder von Berlin aus zu erreichen.
Die kanadische Fluggesellschaft Air Canada Rouge wurde 2012 als Tochter der Air Canada gegründet. Von Toronto und Montreal aus bedient sie internationale Urlaubsziele des Air-Canada-Netzes. Neben Zentralamerika und der Karibik zählen auch europäische Destinationen in Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich und Griechenland zu ihrem Angebot. Mit ihrer neuen Langstrecke nach Berlin hat sie nun auch ihr erstes Ziel im deutschsprachigen Raum im Programm. Die Flotte der Airline besteht aus 48 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 17,4 Jahren. Neben den 23 Flugzeugen des Typs Boeing 767-300ER verfügt sie über 20 Airbus A319-100 und fünf Airbus A321-200.