Im Winterflugplan 2015/2016 werde Ryanair ab Köln 17 Strecken bedienen und dabei auch vier tägliche Flüge von und nach Berlin anbieten, teilte Ryanair am Dienstag in Köln mit. Man erwarte, dann in Köln zwei Millionen Fluggäste pro Jahr zu befördern. Die an der Ryanair-"Basis" Köln fest stationierte Flotte werden von jetzt einem auf dann drei Boeing 737-800 aufgestockt.
Die sieben neuen Routen sind Berlin-Schönefeld, Gran Canaria, Kopenhagen, Mailand, Porto, Valencia und Warschau. Verdichtet werden London-Stansted auf 17 wöchentliche Flüge, Palma auf vier wöchentliche Flüge, Rom auf zwei tägliche Flüge und Teneriffa auf drei wöchentliche Flüge, so dass die Airline dann in Köln/Bonn auf 129 Flüge pro Woche kommt. Die Tickets sind ab dem 11. März buchbar. Nur an diesem Tag werden auch 100.000 Tickets im gesamten Streckennetz für die Reisemonate April und Mai zum Sonderpreis ab 19,99 Euro verkauft.
Robin Kiely, Head of Communication von Ryanair, sagte in Köln: „Wir freuen uns sehr, den Winterflugplan für Köln bekanntzugeben: Mit sieben neuen Strecken verdoppelt Ryanair den Flugbetrieb 2015/2016. Dadurch werden in Köln jährlich 2 Millionen Kunden befördert und 2000 Jobs in der Region gesichert."
Ryanair bedient derzeit täglich über 1600 Strecken in 30 Ländern und fliegt dabei 189 verschiedene Flughäfen an. An 73 europäische Basen ist die Flotte von gut 300 Boeing 737-800 stationiert. Bis 2024 will das Unternehmen mit 9500 Mitarbeitern von heute 90 Millionen Passagieren auf über 160 Millionen Fluggäste pro Jahr wachsen. Ryanair hat noch 283 Boeing 737 fest bestellt und Optionen für weitere 100 Flugzeuge erteilt.
In Deutschland bietet Ryanair derzeit über 180 Strecken an. Ryanair fliegt ab den Flughäfen Frankfurt-Hahn, Bremen, Weeze, Karlsruhe/Baden-Baden sowie ab Berlin-Schönefeld, Hamburg, Memmingen, Leipzig/Halle, Köln/Bonn, Dortmund, Nürnberg und Münster/Osnabrück an und wird ab April 2015 auch ab Stuttgart abheben.