Insolvenz von Estonian Air
Air Baltic erweitert Angebot

Nach dem Aus der Estonian Air will die lettische Fluggesellschaft Air Baltic ihr Angebot in Estland ausbauen. Die Zahl der in Estland verkauften Tickets hat sich bereits verdreifacht.

Air Baltic erweitert Angebot

Estonian Air war bereits seit längerer Zeit finanziell angeschlagen. Das endgültige Aus kam aufgrund der Entscheidung der Europäischen Union, dass die von der estnischen Regierung gezahlten Subventionen illegal seien. Da die Airline aus Tallinn die Beihilfen von 85 Millionen Euro plus Zinsen nicht zurückzahlen konnte, musste die Fluggesellschaft am 8. November 2015 den Betrieb einstellen. Daraufhin hatte Air Baltic aus Lettland zusätzliche Flüge angeboten. Seitdem hat sich die Zahl der Buchungen aus Estland verdreifacht. Die Fluglinie will in Zukunft im Baltikum expandieren und hatte dazu im Sommer das Vorhaben "Horizon 2021" vorgestellt. Im Rahmen dieses Plans will Air Baltic in den nächsten fünf Jahren elf Direktverbindugen von Tallinn und Vilnius und mehr aus 60 von Riga aus schaffen. Dazu soll auch die Flotte angepasst werden. “Unser heimischer Markt mit Air Baltic umfasst Lettland, Litauen und Estland“, betont Martin Gauss, CEO von Air Baltic. „Hier werden wir im Rahmen unseres Business-Plans Horizon 2021 unseren Service erweitern und noch bessere Verbindungen schaffen.“ Air Baltic war Anfang des Jahres schon für die Pleite gegangene Air Lituanica eingesprungen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023