Emirates ist auch 2014 weiter gewachsen. Die in Dubai, in den Vereinigten Arabischen Emiraten beheimatete Fluggesellschaft betreibt nun eine Flotte von 218 Widebodies für Passagierflüge und 14 Frachtflugzeuge. 2014 nahm das Unternehmen 27 neue Flugzeuge in ihre Flotte auf: 13 Airbus A380, zwölf Boeing 777-300ER sowie zwei Boeing 777 Freighter. Emirates ist sowohl der größte A380-Betreiber als auch der größte Betreiber der Boeing 777. "In diesem Jahr haben wir durch eine 80 Tage andauernde Phase steuern müssen, in der wir aufgrund von Pistenverbesserungsarbeiten an unserem Hub nur eingeschränkt fliegen konnten, wir haben regionale Konflikte gesehen, die unsere Flugrouten und unseren Flugbetrieb beeinträchtigt haben, wir hatten den Ausbruch von Ebola, die Fluktuation der Ölpreise und Währungskurse sowie die wirtschaftliche Ungewissheit in vielen Märkten", sagte Tim Clark, der Präsident von Emirates. "Trotzdem ist Emirates weiter gewachsen und hat Kapazität in der Größenordnung einer kleinen Airline hinzugefügt, und dabei den Sitzladefaktor gehalten."
Im abgelaufenen Jahr hat der Carrier 45,2 Millionen Passagiere zu insgesamt 147 Destinationen in 84 Ländern befördert. Außerdem gab die Fluggesellschaft neue Flugzeugbestellungen für 284 Flugzeuge im Wert von 133 Milliarden US-Dollar bekannt.