Die britische Regierung habe den Bau der dritten Start- und Landebahn bei einer Kabinettssitzung genehmigt, meldete die BBC am Dienstag. Verkehrsminister Chris Grayling habe von einer "wahrhaft schwungvollen" Entscheidung gesprochen, die für das Vereinigte Königreich mehr Verbindungen, eine Unterstützung des Außenhandels und neue Jobs bedeutete.
Seit Jahrzehnten gab es eine heftige Debatte um den Flughafenausbau. Heathrow liegt westlich der dicht besiedelten Londoner Innenstadt, so dass Fluglärm immer ein zentrales Thema ist. Die neue Piste soll im Norden des Flughafengeländes, parallel zu den beiden heutigen Bahnen, angelegt werden.
Nach der heutigen Entscheidung finden öffentliche Anhörungen statt, die dann im formellen Regierungsbeschluss gipfeln, welcher noch vom Parlament abgesegnet werden muss. Die neue Bahn dürfte damit frühestens Mitte der 2020er Jahre in Betrieb gehen können. Als Alternative war auch ein kompletter Umzug des Flughafens an die britische Küste diskutiert worden, der durch den Verkauf der Londoner Flughafenflächen hätte finanziert werden sollen.
Seit der Brexit-Abstimmung zum EU-Austritt war auch schon der Ausbau des Londoner Innenstadtflughafens London City Airport angekündigt worden.




