Lufthansa-Ferienflieger rüstet auf: Airbus A350 statt A330 für Discover Airlines?

Lufthansa-Ferienflieger könnte aufrüsten
Bald Airbus A350 statt A330 für Discover Airlines?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 10.09.2025
Als Favorit speichern
Bald Airbus A350 statt A330 für Discover Airlines?
Foto: Discover Airlines

Mit Discover Airlines stellt Lufthansa direkten Wettbewerb zu Condor. Der Ferienflieger wird bis 2027 von 29 auf 33 Flugzeuge ausgebaut. Neben City Airlines trage Discover derzeit die "größte Wachstumslast" im Konzern, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Dienstagabend vor Medienvertretern in Frankfurt.

Discover Airlines ist auf der Langstrecke aktuell mit drei A330-200 und elf A330-300 unterwegs. Die A330-200 sollen die Flotte jedoch in naher Zukunft verlassen. Derzeit prüft Lufthansa nach eigenen Angaben eine Aufwertung der Discover-Großraumflotte mit aktuellen Mustern. Die Kandidatenliste erstreckt sich zwar auf die üblichen Verdächtigen: Lufthansa rechnet für Discover Airlines A330-900, A350-900 und 787 durch, ist aus dem Konzernumfeld zu vernehmen. Die Tendenz gehe dabei aber "stark" zur A350.

Eine A350-Lösung für Discover Airlines liegt im Grunde sogar nahe. Lufthansa verfügt über eine Handvoll geleaster A350-900 in Fremdkonfiguration. Die Verträge für diese Jets enden bald. Bei Discover könnte der Konzern eine Anschlussverwendung für die Maschinen finden – wenn die Konditionen stimmen.

Mit einem neuen Muster wären neue Fernziele möglich

Das designierte neue Zugpferd auf der Langstrecke böte Discover und dem LH-Konzern einen entscheidenden Vorteil. Denn der Discover-Flugplan krankt aktuell noch an einem Reichweiten-Handicap, das die A330 gegenüber der A350 mitbringt. Vielversprechende Ziele, etwa in Südamerika, kann Discover Airlines mit ihrer aktuellen Interkontflotte nicht erreichen. Mit der A350 wäre das anders – und Discover könnte Condor dann auch auf den bislang außer Reichweite gelegenen Fernzielen das Leben schwerer machen.