Die Rekordzahl an Flugschülern bedingte eine ebenso rekordverdächtige Zahl an Flugstunden. Insgesamt 6 Jahre und 11 Tage war die EFA-Flotte im Jahr 2018 in der Luft. Dabei legten die Flugzeuge mit ihren Besatzungen eine Strecke von über 10 Millionen Kilometern zurück, das entspricht 268 Erdumrundungen.
Um die hohe Zahl an Flugschülern zu bewältigen wurde insbesondere in die Erneuerung der Schulungsflotte investiert. Insgesamt 30 ein- und zweimotorige Flugzeuge vom Typ Cirrus SR20 und Diamond DA-42 ersetzten im Jahr 2018 ihre Vorgängermuster Beechcraft F33 Bonanza und Piper PA44 Seminole an den Standorten Goodyear (USA) und Rostock-Laage.
Fokus auf Lufthansa-Rekrutierung

„Der klare Fokus von LAT im Jahr 2018 lag auf der Rekrutierung und der Ausbildung neuer Piloten für die Lufthansa Group. Dank unserer hochmodernen Flotten und Schulungskonzepte sowie effizienter Strukturen blicken wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück und sind bestens vorbereitet auf die Aufgaben der Zukunft“, so Ola Hansson, Geschäftsführer von Lufthansa Aviation Training.
Unter der Marke European Flight Academy bündelt Lufthansa Aviation Training sämtliche Flugschulen der Lufthansa Group in Deutschland, der Schweiz und in den USA. Absolventen erfüllen die hohen Standards der Airlines der Lufthansa Group und erhalten exklusiven Zugang zu deren internen Stellenmarkt.
Zu den Kunden von Lufthansa Aviation Training gehören über 200 nationale und internationale Airlines sowie die Lufthansa Konzernfluggesellschaften. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hallbergmoos bei München und beschäftigt insgesamt rund 1000 Mitarbeiter.