"Auf Wunsch und in enger Absprache mit Austrian Airlines" würden zunächst zwei Airbus A320 in den Farben der neuen Eurowings in Wien stationiert, um Direktflüge auf Europastrecken anzubieten, meldete Lufthansa am Mittwoch. Es sei geplant, die Flugzeuge mit Crews von Austrian Airlines zu bereedern. Möglich mache diese Zusammenarbeit der im Dezember 2014 abgeschlossene neue Kollektivvertrag der Austrian, der damit zusätzliche Perspektiven für die 900 Piloten und 2300 Flugbegleiter schaffe. Mit dem Vertrag leisteten die Mitarbeiter auch einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung und Wettbewerbsfähigkeit von Austrian Airlines.
„Ich freue mich, dass Wien die erste Basis der neuen Eurowings außerhalb Deutschlands wird. Damit können wir nach der Restrukturierungsphase den Standort weiter stärken und unser Angebot um Flüge für Privatreisende und preisbewusste Kunden ideal ergänzen“, sagte Jaan Albrecht, CEO von Austrian Airlines. „Mit der neuen Eurowings gehen wir auch in Wien noch stärker in die Offensive und nehmen den Wettbewerb gegen Low-Cost-Airlines auf“, ergänzt Oliver Wagner, Leiter des "Wings"-Projekts bei Lufthansa und Geschäftsführer bei Germanwings.
Mit der neuen Marke Eurowings will die Lufthansa-Gruppe neue Märkte im preissensiblen Privatreisesegment erschließen ihre Position in ihren Heimatmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien verteidigen. Bis Ende 2015 sollen unter einem gemeinsamen Dach die Fluggesellschaften Eurowings und Germanwings, sowie weitere Flugbetriebe in Europa mit niedrigeren Personalkosten und kostengünstigeren Kurz- und Langstreckenangeboten neue Kunden gewinnen. Der erste Airbus A320, ein früheres Lufthansa-Flugzeug, startete am 1. Februar 2015 in neuer Eurowings-Lackierung zum Erstflug von Hamburg nach Prag. In den kommenden Wochen sollen weitere Flugzeuge im neuen Design folgen.