Lufthansa will bei TAP einsteigen

Portugal will Airline-Anteile verkaufen
Lufthansa interessiert sich für TAP

ArtikeldatumVeröffentlicht am 20.11.2025
Als Favorit speichern
Lufthansa interessiert sich für TAP

Noch bis zum 22. November dürfen sich Bewerber melden, die am zu veräußernden Aktienanteil in Höhe von 44,9 Prozent an der bisher reinen Staatsairline interessiert sind. IAG, die Konzernmutter von BA und Iberia, und Air France-KLM zählen ebenfalls zu möglichen Einstiegskandidaten in Portugal. TAP hat bereits eine erfolgreiche Sanierung durchlaufen und schreibt seit 2022 schwarze Zahlen. Mit 16 Mio. beförderten Passagieren im Jahr zählt sie zu den mittelgroßen Airlines. Dafür ist das zukunftsträchtige Südamerika-Geschäft eine erfolgreiche Marktnische der Portugiesen. Die traditionelle Seefahrtnation und Kolonialmacht Portugal ist weltweit ungewöhnlich gut vernetzt. Dazu zählen auch Verbindungen nach Afrika, aber auch Flüge nach Peking, Schanghai und Hongkong, letzteres nahe der früheren, portugiesischen Kolonie und heutigen chinesischen Sonderverwaltungszone Macau.

Offizieller Antrag eingereicht

Deswegen galt TAP schon länger auch für Lufthansa als Beteiligungsmöglichkeit. Am Donnerstag bekundete Lufthansa nun offiziell Interesse an einem Einstieg, indem sie bei der portugiesischen Gesellschaft für Staatsbeteiligungen, Parpública, einen formellen Antrag einreichte. Lufthansa erklärte, ihr Ziel sei neben dem Erwerb von "zunächst einer Minderheitsbeteiligung" eine langfristige Partnerschaft zwischen der Lufthansa Group und TAP Air Portugal, um die erfolgreiche Zukunft von TAP als nationale Fluggesellschaft Portugals nachhaltig zu sichern.

Identität soll gewahrt bleiben

LH-Konzernchef Carsten Spohr sagte: "Die Lufthansa Group begrüßt den Privatisierungsprozess der portugiesischen Regierung. Unser Ziel ist es, die globale Anbindung Portugals zu stärken, die portugiesische Identität von TAP zu bewahren und das Wachstum der Airline nachhaltig zu sichern. TAP Air Portugal hat eine große strategische Bedeutung in der europäischen Luftfahrtindustrie. Als langjähriger Partner in der Star Alliance und mit unseren umfassenden Investitionen in Portugal sehen wir die Lufthansa Group weiterhin als den besten Partner für TAP und für Portugal."

Investitionen in Werften und Mitarbeiter

Die Lufthansa Group sei seit mehr als 70 Jahren in Portugal aktiv. Aktuell böten die Airlines der Gruppe mehr als 280 wöchentliche Flüge von und nach Portugal an. Das Unternehmen beschäftige über 400 Fachkräfte in dem Land. Mit dem Bau eines neuen Lufthansa Technik Standorts für Reparaturen von Triebwerksteilen und Flugzeugkomponenten in Santa Maria da Feira bei Porto solle diese Zahl bis 2030 auf 1000 steigen. Durch eine Kooperation würde Lissabon als atlantisches Drehkreuz im Netzwerk der Lufthansa Group gestärkt. Die Konnektivität zwischen Europa und anderen Weltregionen wie Südamerika, Afrika oder Nordamerika könnte ausgebaut werden, warb Lufthansa.

Einstieg passt zur LH-Beteiligungsstrategie

Die Lufthansa Group hat sich bereits ein großes Beteiligungsportfolio aufgebaut. Sie hatte nationale Fluggesellschaften wie Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und zuletzt ITA Airways übernommen. Wie ITA in Italien gilt auch TAP in Portugal als besonderes Nationalsymbol. Hier dürfte bei einem Einstieg und etwaigen, weiteren Sanierungsmaßnahmen deshalb besonderes Fingerspitzengefühl gefragt sein.