Der jüngste Jumbo, LX-VCL, ist die zwölfte von 14 bestellten Boeing 747-8. An Bord des Auslieferungsfluges der LX-VCL befanden sich 92 Rohrleitungen des Herstellers Fibrex Corporation für eine Chlorfabrik in Saudi Arabien. Hierfür wurde das komplette Hauptdeck des Flugzeuges genutzt. Organisiert wurde die Verladung durch Panalpina. Weitere elf Boeing 747-400F stehen bei Cargolux im Dienst.
LX-VCL ist das 30. Frachtflugzeug, dass Cargolux neu von Boeing gekauft hat. Die erste Maschine war eine werksneue Boeing 747-200F, die die Airline bereits 1979 erwarb. In der Folge war Cargolux Erstkunde der Typen 747-400F im Jahr 1993 und 747-8F im Jahr 2011. Neben den brandneu erworbenen 747-Frachtern setzte Cargolux zahlreiche weitere Maschinen ein, die von Vorbesitzern gekauft beziehungsweise von anderen Besitzern geleast wurden. Dazu zählen auch Passagiermaschinen sowie Kombi- und Nurfrachter-Varianten. Insgesamt waren für Cargolux bis heute 51 Flugzeuge der 747-Reihe im Einsatz.
Cargolux hat die ihren jüngsten Jumbo offiziell „Joe Sutter – Vater der 747“ getauft und ehrt damit den Jumbo-Chefdesigner Sutter, der in den 1960er Jahren das 747-Programm maßgeblich mitgestaltete. Die Benennung war als Überraschung für die Ikone des Flugzeugbaus inszeniert. Sutter selbst erfuhr davon erst bei der Enthüllung des Flugzeuges während der Feierlichkeiten am 5. März bei Boeing auf dem Paine Field Airport in Everett.
Joe Sutter, geboren im Jahr 1921, kam 1940 zu Boeing und arbeitete zunächst im Werk 2. Parallel studierte er Luftfahrttechnik an der Universität von Washington. Später stieg er zum Manager des Design-Teams für die Boeing 747 unter der Leitung von Malcom T. Stamper auf. Er gilt als Kopf des 747-Projektes sowie genialer Geist und Schöpfer des ikonischen Jumbojet-Designs. Sutter ist Träger des „International Air Cargo Association´s Hall of Fame Awards“ aus dem Jahre 2002. Nach seiner Pensionierung bei Boeing ist er heute als Berater für Technikvertrieb tätig. Seinen 90. Geburtstag feierte er im Jahr 2011 und hat sich seine Begeisterung für die Luftfahrtindustrie bis heute erhalten.
„Wir haben unsere Geschäftsentwicklung eng an dem Jumbofrachter 747 ausgerichtet. Deswegen wollen wir im Zuge der 30. Lieferung von Boeing mit Joe Sutter den Menschen hinter diesem großartigen Flugzeugstyp ehren“, sagt Dirk Reich, Präsident und CEO von Cargolux.
Cargolux mit Sitz in Luxemburg betreibt eine moderne Nurfrachterflotte. Das weltumspannende Netzwerk der Airline umfasst 90 Ziele, von denen 70 mit Linienfrachtflügen bedient werden. Darüber hinaus zählen ein globales Trucking-Netzwerk zu mehr als 250 Zielen sowie Charterflüge zum Angebot. Cargolux bietet zudem Wartungs- und Instandhaltungsleistungen in Luxemburg an. Das Unternehmen ist auf Maintenance für die Boeing 747-Serie spezialisiert und erbringt auch C-Checks. Des Weiteren beinhaltet das Wartungsangebot eine Reihe von Spezialdiensten und die Zulassung zur Wartung von Maschinen des Typs Boeing 777. Cargolux ist mit mehr als 85 Büros in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 1500 Mitarbeiter weltweit.