Diese Vereinbarung ist Teil der Modernisierung der interkontinentalen Langstreckenflotte von DHL Express, die auch den Ersatz älterer Flugzeuge beinhaltet. Das erste Flugzeug wird 2024 ausgeliefert, die restlichen Maschinen sollen bis Anfang 2027 geliefert werden.
Umgerüstete Frachtflugzeuge auf Basis von neueren Widebodies sind eine effiziente Lösung für den Übergang zwischen aktuellen und neuen Flugzeugtechnologien, wie z. B. den Großraumfrachtern der neuen Generation B777-8F und A350F, so DHL.
"Dank der Modernisierung unserer Interkontinentalflotte können wir noch besser auf den steigenden Bedarf an globalen Expresskapazitäten reagieren, unsere Umweltbilanz verbessern und für unsere Kunden die beste Servicequalität erbringen", sagte Robert Hyslop, EVP Global Aviation bei DHL Express.
Der durch Mammoth umgebaute 777-200LR-Frachter verspricht ähnliche Eigenschaften und Vorteile wie der Serienfrachter. Mit einer Nutzlast von 102 Tonnen und einer Reichweite von 9200 Kilometern hat die 777F die größte Kapazität und Reichweite aller Twinjet-Frachtflugzeuge und ist zuverlässiger als ältere 747.
Zwischen 2018 und 2022 hat DHL 28 neue 777-200F-Frachter von Boeing gekauft – 18 dieser Flugzeuge sind derzeit im Einsatz. Die restlichen Maschinen werden zwischen 2023 und 2025 ausgeliefert.