Die Verantwortlichen zählen bereits die Tage: In weniger als drei Wochen wird der neue Mega-Airport Peking-Daxing, 46 Kilometer südlich des Stadtzentrums gelegen, offiziell an den Start gehen. Für den 30. September ist die Eröffnung geplant – und wenn nichts dazwischenkommt, gibt es die dafür nötige Betriebsgenehmigung von der chinesischen Zifilluftfahrtbehörde CAAC bereits 15 Tage vor Eröffnung. Dies zumindest berichten chinesische Medien.
Mängel sollen bis 15. September behoben sein
Vor Kurzem hat Pekings zweiter internationaler Flughafen seine sechste und letzte Testrunde abgeschlossen. Bei einer finalen Inspektion zwischen dem 28. und 30. August habe man unabhängig davon 157 Mängel entdeckt, die vor der Eröffnung behoben sein müssen, heißt es seitens der CAAC. Erst wenn das der Fall sei, könne die Behörde grünes Licht für die Aufnahme des Flugbetriebs geben. Bei der CAAC rechnet man aber fest damit, dass dieser Fall zum 15. September gegeben ist. Damit wären vom Beginn der Bauarbeiten Ende 2014 bis zur Eröffnung nicht einmal fünf Jahre vergangen.

72 Millionen Passagiere im Jahr 2025
Baulich war Pekings neuer Hub bereits am 30. Juni 2019 fertiggestellt. Das erste Flugzeug war sogar schon im Januar in Daxing gelandet. Ab dem 19. Juli wurde der Airport schließlich intensiv getestet. Wie die Webseite China Daily berichtet, sind seitdem über 750 Tests mit 500 Flügen und 50000 simulierten Passagieren absolviert worden. In der ersten Phase nach Eröffnung soll Daxing für die Abfertigung von bis zu 45 Millionen Passagieren pro Jahr ausgelegt sein. Bis 2025 möchte Daxing 72 Millionen Passagiere abfertigen. Nach Abschluss der letzten Ausbaustufe um 2040 sollen jährlich gar bis zu 130 Millionen Fluggäste von und nach Peking-Daxing fliegen können. Dann wird der Airport acht Start- und Landebahnen besitzen – derzeit sind es „nur“ vier, jeweils 3400 bis 3800 Meter lang. Das soll jährlich für maximal 650000 Flugbewegungen ausreichen.
Boarding per Gesichtserkennung
Entworfen wurde der Flughafen Daxing von einem internationalen Architektenteam. Das Hauptterminal ist mit 700000 Quadratmetern Fläche das zweitgrößte der Welt und wartet mit einem extravaganten „Seestern-Design“ mit sechs Armen auf. Hiervon versprechen sich Airport-Betreiber und Architekten größtmöglichen Komfort für die Passagiere. Dieser soll auch durch die hochmoderne Ausstattung des Terminals gewährleistet werden. So gibt es laut Medienberichten 400 Check-In-Automaten in Daxing, die Wartezeiten von maximal zehn Minuten garantieren sollen. Beim Boarding will der Flughafen verstärkt auf Technologie zur Gesichtserkennung statt auf das klassische Verfahren mitels Boarding-Pässen setzen. Wie diese Prozedur auf Nicht-Chinesen wirkt, sei dahingestellt. Für alle Passagiere erfreulich dürfte dagegen die Anbindung des Airports an den öffentlichen Nahverkehr sein: Über eine 41,4 Kilometer lange Hochgeschwindigkeitstrasse sollen Reisende via Eisenbahn in wenigen Minuten aus der Innenstadt Pekings in Daxing eintreffen. Die Fahrt von der U-Bahn-Station Caoqiao im Bezirk Fengtai soll nur 19 Minuten betragen – und unterwegs drei Pekinger U-Bahnstationen durchqueren. Die bis zu 160 km/h schnellen Züge fahren laut der deutschsprachigen Seite Beijing Review vollautomatisch.