In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Air Astana stellt Deutschland-Verbindung von der 757 auf die größere 767 um

Mehr Frachtkapazität nach Zentralasien
Air Astana stellt Deutschland-Verbindung von der 757 auf größere 767 um

Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, setzt neuerdings täglich die Boeing 767-300ER auf der Strecke von Frankfurt am Main nach Astana und Almaty ein. Mit dem neuen Großraumjet wollen die Kasachen vor allem ihre Frachtkapazität deutlich erhöhen.

Air Astana stellt Deutschland-Verbindung von der 757 auf größere 767 um

Im Vergleich zur bislang eingesetzten Boeing 757-200 mit 2,6 Tonnen Zuladung und 16 Kubikmeter Frachtraumvolumen komme die Boeing 767-300 nun auf acht Tonnen Zuladung und 48 Kubikmeter Frachtraumvolumen, meldete Air Astana. Damit könne man nun erheblich mehr Fracht zwischen Deutschland und Kasachstan befördern. Das wachsende Frachtgeschäft von Air Astana wird durch Kales Airline Services betreut.            

Air Astana ist ein Joint Venture zwischen Kasachstans National Wealth Fund Samruk Kazyna und BAE Systems mit einem jeweiligen Aktienanteil von 51 und 49 Prozent. Die 2002 gegründete Air Astana bedient ein Netz von 64 Destinationen, die über die drei Drehkreuze Almaty, Astana und Atyrau verknüpft werden. Die Fluggesellschaft betreibt eine Flotte von 30 Jets, darunter Boeing 767-300ER, Boeing 757-200, Airbus A320 und Embraer 190. Air Astana hat mehrfach den IATA International Safety Audit (IOSA) absolviert und ist nach „EASA Part 145“ zertifiziert. Air Astana wurde als erste Fluggesellschaft in den GUS-Staaten und Osteuropa mit 4 Sternen der Unternehmensberatung Skytrax sowie drei Jahre in Folge als „Best Airline in Central Asia and India“ ausgezeichnet.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023